Internes Kontrollsystem und Risikomanagement für Schweizer Gemeinden

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.11.2012
Projektende
31.10.2014
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Hunziker, Stefan
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Mit der Umsetzung des Harmonisierten Rechnungslegungsmodells (HRM2) stehen viele Gemeinden vor der Herausforderung, ein internes Kontrollsystem (IKS) und ein Risikomanagement (RM) einzuführen. bisher existiert keine wissenschaftlich fundierte Praxisanleitung dazu. Ziel dieses Projektes ist es, ein gemeindespezifisches Umsetzungskonzept zu erarbeiten, welches die Synergien zwischen internem Kontrollsystem und Risikomangement aufzeigt sowie die Konkretisierung und Etablierung dieser Führungsinstrumente zulässt.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft
Institut
Institut für Nonprofit- und Public Management
Finanziert durch
Projektpartner
Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner, Schwyz
Finanzdepartement des Kantons Schwyz
Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke
Verband der Verantwortlichen für Gemeindefinanzen und Gemeindesteuern des Kantons Basel-Land
Urner Gemeindeverband
Stadt Aarburg
Gemeinde Buchrain
Gemeinde Egg
Gemeinde Gurtnellen
Gemeinde Hünenberg
Gemeinde Kriens
Gemeinde Kölliken
Gemeinde Lostorf
Gemeinde Muri AG
Gemeinde Oberägeri
Gemeinde Reiden
Gemeinde Root
Gemeinde Schwyz
Gemeinde Unterägeri
Bezirk Einsiedeln
Bezirk Küssnacht
Stadt Laufen
Stadt Luzern
Stadt Zug
Finanziert durch
SAP Referenz
T999-0381
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
647 - Management öffentliche Verwaltung
658 - General Management
Publikationen