X-Ray Screening von registriertem Gepäck: 2D vs. 3D Technologie und Evaluation eines On-Screen Alarm Resolution Protokolls

dc.accessRightsAnonymous
dc.audiencePraxis
dc.contributor.authorHättenschwiler, Nicole
dc.contributor.authorMerks, Sarah
dc.contributor.authorIsenschmid, Myrta
dc.contributor.authorSchwaninger, Adrian
dc.contributor.editorJäger, Matthias
dc.date.accessioned2019-08-09T12:51:21Z
dc.date.available2019-08-09T12:51:21Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstract2D Röntgensysteme mit multi-view Technologie werden an Flughäfen zur Erkennung von Sprengstoff bei registriertem Gepäck verwendet. Neuere Röntgensysteme basieren auf Computer Tomographie (CT), wobei Gepäckstücke als 3D-rotierbare Bilder dargestellt werden. Es steht zur Diskussion, ob Screener mit 2D Erfahrung spezifisches Training benötigen, bevor sie mit 3D arbeiten können. Zur Unterstützung der Alarmauflösung bei 3D gibt es zusätzlich On-screen Alarm Resolution Protokolle (OSARP), dessen Effektivität bisher noch nicht untersucht wurde. Um diesen Fragen nachzugehen, wurden in einem Experiment drei Bedingungen verglichen. In der ersten Bedingung bearbeiteten Screener eine Inspektionsaufgabe mit 2D multi-view Technologie (2D), in der zweiten Bedingung mit 3D CT Technologie (3D) und in der dritten Bedingung mit 3D und einem vorher durchgeführten Training zu OSARP. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine Unterschiede bezüglich der Erkennungsleistung (d’) zwischen 2D und 3D gibt. Unter der Befolgung eines OSARP erreichten die Screener eine höhere Erkennungsleistung als bei 2D und 3D. Die Reaktionszeiten waren bei den 3D Bedingungen länger als bei 2D. Die Resultate zeigen, dass Screener, welche momentan mit 2D multi-view Technologie arbeiten, kein spezifisches Training brauchen, um eine ähnliche Erkennungsleistung mit 3D Technologie zu erreichen. Die Nutzung eines OSARP könnte die Erkennungsleistung zusätzlich noch verbessern.
dc.event.end2019-03-01
dc.event.start2019-02-27
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/27823
dc.language.isodeen_US
dc.relation.ispartof65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
dc.spatialDresden
dc.subjectMensch-Maschine Interaktion
dc.subjectvisuelle Inspektion
dc.subjectFlughafensicherheit
dc.subjectRöntgentechnologie
dc.subject2D vs 3D Bildgebung
dc.subjectOn-Screen Alarm Resolution
dc.titleX-Ray Screening von registriertem Gepäck: 2D vs. 3D Technologie und Evaluation eines On-Screen Alarm Resolution Protokolls
dc.type04B - Beitrag Konferenzschrift
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.IsStudentsWorkno
fhnw.PublishedSwitzerlandNo
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Angewandte Psychologiede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Mensch in komplexen Systemende_CH
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublication7cf0d09d-bce1-4268-bf67-7e8484d3c61e
relation.isAuthorOfPublicationbb89a42b-eb13-4da5-999c-f68f0317faed
relation.isAuthorOfPublication6412e953-ca11-4ab1-a4ca-304930890405
relation.isAuthorOfPublication48554766-ff3e-4d66-8685-c1fc7484f9a3
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery7cf0d09d-bce1-4268-bf67-7e8484d3c61e
Dateien