Die reformierte Kirche im digitalen Zeitalter: traditionelle Werte treffen auf digitalen Zeitgeist

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Hauptherausforderung der reformierten Kirche im digitalen Zeitalter besteht darin, dass Gott nicht vermarktet werden kann, weshalb es schwierig ist, «Leistungen» zu definieren und kommunizieren. Es gilt also, das Potenzial – Begegnungszonen schaffen, Räume nutzen, Menschen zusammenbringen – zu nutzen, um eine Resonanz zu erzeugen, welche wiederum fassbar wird. Diese könnte dann durchaus vermarktet werden. Das Fehlen einer übergeordneten Strategie, die Marktferne im wirtschaftlichen Sinn, keine moderne IT-Infrastrukturen und das Nichtvorhandensein von Weiterbildungen im Bereich Digitales stellen weitere Herausforderungen für die reformierte Kirche im digitalen Zeitalter dar. Potenzial besteht in der Vernetzung innerhalb der reformierten Kirche – wie z. B. im Rahmen des vorliegenden Think Tanks.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Unveröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
PETER, Marc K., Corin KRAFT und Thomas JOSI, 2019. Die reformierte Kirche im digitalen Zeitalter: traditionelle Werte treffen auf digitalen Zeitgeist. Olten: Hochschule für Wirtschaft FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42539