Ingenieurgeodäsie und Mathematik - eine wechselseitige Beziehung

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceother
dc.contributor.authorFischer, Beat
dc.contributor.authorSievers-Frey, Beat
dc.date.accessioned2016-01-27T13:12:11Z
dc.date.available2016-01-27T13:12:11Z
dc.date.issued2013-05-01T00:00:00Z
dc.description.abstractDer Artikel charakterisiert Ergebnisse aus einer fruchtbaren Kooperation zwischen den zwei Professuren Ingenieurgeodäsie und Mathematik im Institut Vermessung und Geoinformation an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Die Ergebnisse betreffen die Hochschulaufgaben Lehre, angewandte Forschung und Entwicklung sowie Weiterbildung und Dienstleistung. Die Themen Bezugssysteme, Transformationen, Bezugsrahmenwechsel, Interpolationen und Zeitreihenanalyse werden behandelt.
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.5169/seals-323399
dc.identifier.issn1660-4458
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/12831
dc.language.isodeen_US
dc.publisherSIGImediaen_US
dc.relation.ispartofGeomatik Schweizen_US
dc.spatialWohlenen_US
dc.subjectBezugsrahmenwechsel
dc.subjectHelmerttransformation
dc.subjectIngenieurgeodäsie
dc.subjectZeitreihenanalyse
dc.subject.ddc520 - Astronomie, Kartografie
dc.titleIngenieurgeodäsie und Mathematik - eine wechselseitige Beziehung
dc.type01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
dc.volume111
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereunbekannt
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Architektur, Bau und Geomatikde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Geomatikde_CH
fhnw.pagination239-242
fhnw.publicationStateunbekannt
relation.isAuthorOfPublication3d4e4263-eced-4b32-be06-46ceae82f89b
relation.isAuthorOfPublication7dafca88-c4c5-47ba-9eae-a7f78cfc005f
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery3d4e4263-eced-4b32-be06-46ceae82f89b
Dateien