Alltagsintegrierte Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen in der Schweiz - Was gelingt, was kommt zu kurz?

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceScience
dc.contributor.authorTovote, Katrin
dc.contributor.authorKappeler Suter, Silvana
dc.contributor.authorKannengieser, Simone
dc.contributor.authorUrsprung, Antonia
dc.date.accessioned2017-01-15T17:01:08Z
dc.date.available2017-01-15T17:01:08Z
dc.date.issued2016-05-31
dc.description.abstractDie vorliegende empirische Studie berichtet über die Prozess- und Orientierungsqualität von alltagsintegrierter Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen in Basel-Stadt. Es wurden 16 Förderpersonen zu ihren Konzepten betreffend der Sprachförderung befragt und zehn Förderperson-Kind-Paare in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen gefilmt. Die Ergebnisse zeigen, dass die alltagsintegrierte Sprachförderung in Grundzügen umgesetzt wird, insofern die Sprachvermittlung nicht separiert und kommunikationsfern stattfindet. Sie zeigen aber auch, dass die zentralen Qualitätsfaktoren impliziter Sprachvermittlung Responsivität und Modellieren kindlicher Äußerungen im untersuchten Feld zu kurz kommen.
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000244
dc.identifier.issn2191-9186
dc.identifier.issn2191-9194
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/23876
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-928
dc.issue2
dc.language.isodeen_US
dc.publisherHogrefeen_US
dc.relation.ispartofFrühe Bildungen_US
dc.subjectSprachförderungen_US
dc.subjectalltagsintegrierte Sprachförderungen_US
dc.subjectfrühe Kindheiten_US
dc.subjectDeutsch als Zweitspracheen_US
dc.titleAlltagsintegrierte Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen in der Schweiz - Was gelingt, was kommt zu kurz?
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume5
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.IsStudentsWorkno
fhnw.PublishedSwitzerlandNo
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Primarstufede_CH
fhnw.pagination99-105
fhnw.publicationOnlineJa
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublicationb1c1e426-f6df-408f-bea3-6f94a4d63fa0
relation.isAuthorOfPublication42cbc9fb-dc7c-447d-9849-3a7e2b7d63c5
relation.isAuthorOfPublicatione7acd1b5-2c7a-467f-82b6-b534b1a7d811
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryb1c1e426-f6df-408f-bea3-6f94a4d63fa0
Dateien
Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Kappeler, Kannengieser, Tovote, Ursprung (2016) Alltagsintegrierte Sprachförderung in SG und Kitas in der Schweiz.pdf
Größe:
127.02 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung: