Der Ton macht die Musik. Die Prosodie als basale Komponente des Hörverstehens.

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
12/2023
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Grundschule Deutsch
Themenheft
Einfach nur zuhören?
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
2023
Ausgabe / Nummer
80
Seiten / Dauer
11-13
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Friedrich
Verlagsort / Veranstaltungsort
Hannover
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Richtig zu verstehen und zu interpretieren, wie etwas gesagt wird, stellt eine eigenständige Dimension der Zuhörfähigkeit dar. Dies sollte für die Förderung und die Beurteilung von Zuhörkompetenz beachtet werden.
Schlagwörter
Hörverstehen, Zuhören, Prosodie, Zuhörtest
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1616-7112
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
KÄSER-LEISIBACH, Ursula und Claudia ZINGG STAMM, 2023. Der Ton macht die Musik. Die Prosodie als basale Komponente des Hörverstehens. Grundschule Deutsch. Dezember 2023. Bd. 2023, Nr. 80, S. 11–13. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45624