Raum-Gestaltung als Intervention im Coaching im Live-Online Setting per Video Konferenz

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
14.06.2021
Typ der Arbeit
MAS
Studiengang
Typ
02- Monographie
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Coaching findet immer in Räumen statt. Coaches wählen den Ort für Coaching und gestalten Räume funktional für das Coaching Handeln. Die Raumgestaltung ist in der Verantwortung des*der Coachs, denn Coaches sind Herr*innen des Coaching-Settings. Coaches intervenieren ab dem Moment, in dem sie den Ort für Coaching wählen. Räume als Interventionen haben die Unterstützung der Selbststeuerung von Klient*innen in ihrer zielgerechten Handlungssteuerung zum Ziel. Dafür soll das räumliche Gefäss als Rahmenbedingung einen metaphorischen Schutzraum bieten, der als Erschliessungsraum für einen Möglichkeitsraum funktioniert. Metaphorisch werden auch im Live-Online Coaching Setting per Video Konferenz prozessunterstützende Räume konstruiert. Otto Bollnow (2011) bietet den Handlungsraum als ein nützliches Raumkonzept zur Unterstützung der Raumgestaltung von professionellen Coaches als Intervention im Coaching: Der Handlungsraum als Metapher orientiert und unterstützt das Handeln von Menschen im Raum nach einer bestimmten Funktion. Mit Fokus auf das Coaching Phasen-Modell nach Michael Loebbert (2015, 2017), welches die Prozesssteuerung von Coaches beschreibt, wird konzeptionell untersucht, inwieweit der Coaching-Handlungsraum im Live-Online Setting per Video Konferenz die Kontaktgestaltung und die Umsetzung von Interventionsmethoden unterstützt. Dabei werden Handlungsraumerweiterungen – digitale und physisch-lokal - sowie persönliche Räume innerhalb des Coaching-Handlungsraums erschlossen, die prozessunterstützend gestaltet werden können. Die Literaturstudie zeigt auf, dass der Coaching-Handlungsraum über den Beziehungsraum gesteuert wird und gemäss des Coaching Phasen-Modells einen tragfähigen Coaching-Kontakt bedingt. Diese Arbeit liefert Coaches handlungsorientierte Empfehlungen für ihre Wahl, Einrichtung und Steuerung von Coaching-Handlungsräumen im Live-Online Setting per Video Konferenz.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
BRUNI, Zsofia, 2021. Raum-Gestaltung als Intervention im Coaching im Live-Online Setting per Video Konferenz. Olten: Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 14 Juni 2021. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-4053