"Die eigene Lehre untersuchen" - ein Erfolgsfaktor?

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
25.03.2017
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
157-174
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Strukturierte Phasen von Untersuchung-Erprobung-Reflexion-Input, kombiniert mit konkreten Lehrsituationen („volle Situiertheit“), versprechen verbesserte Lernresultate und Praxistransfers. In zwei Modulen einer hochschuldidaktischen Weiterbildung fokussieren die Dozierenden individuelle Lehrsituationen. Dabei soll der ‚Shift from Teaching to Learning‘ und eine datenbasierte Selbstreflexion befördert werden. Im ersten Szenario reflektieren die Teilnehmenden eine eigene Lehr-Lernsituation aus der Perspektive der Expertiseforschung. Im zweiten bearbeiten sie eine eigene didaktische Herausforderung mit dem formativen „Luuise“-Verfahren. Es erweist sich in Begleitstudien als vielversprechend.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
2219-6994
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
BEYWL, Wolfgang, Monika WYSS, Kathrin PIRANI und Donat KNECHT, 2017. „Die eigene Lehre untersuchen“ - ein Erfolgsfaktor? Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 25 März 2017. S. 157–174. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/25394