Hybridisierung der Lebenswelten Jugendlicher als pädagogische Aufforderung

dc.contributor.authorRoeske, Adrian
dc.contributor.authorWeber, Joshua
dc.date.accessioned2024-02-07T09:03:27Z
dc.date.available2024-02-07T09:03:27Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDigitale Räume fordern die Fokussierung eines Hybriditätsbegriffes heraus, dessen Relevanz in diesem Beitrag ausgehend von den Plattformen TikTok und Twitch für die Soziale Arbeit hervorgehoben werden soll. Eine solche Hybridisierung lässt sich konzeptionell mit unterschiedlichen Ansätzen rahmen und kann als Aufforderung an Soziale Arbeit gelesen werden, digitale Räume und Raumanordnungen neu zu denken.
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.5771/0490-1606-2024-2-42
dc.identifier.issn0490-1606
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/44237
dc.issue2
dc.language.isode
dc.publisherDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
dc.relation.ispartofSoziale Arbeit
dc.spatialBerlin
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleHybridisierung der Lebenswelten Jugendlicher als pädagogische Aufforderung
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume73
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeitde_CH
fhnw.affiliation.institutDirektionde_CH
fhnw.openAccessCategoryClosed
fhnw.pagination42-48
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublication548a0fb6-f02c-414e-878e-be034d50fb4f
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery548a0fb6-f02c-414e-878e-be034d50fb4f
Dateien
Lizenzbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
1.36 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung:
Sammlung