Erschwerte Kooperation in der Sozialhilfe. Sozialarbeitende im Spannungsfeld von strukturellen Rahmenbedingungen und Professionalität

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
01.11.2013
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
02 - Monographie
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
edition gesowip
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Ausgehend von einer immer wiederkehrenden Fragestellung aus der Praxis der Sozialen Arbeit bezüglich des grossen Aufwands an Zeit und Energie für einzelne Fälle und deren unbefriedi-genden Verläufen, entwickelten wir das angewandte Forschungsprojekt "Erschwerte Kooperati-on in der sozialarbeiterischen Beratungssituation". Der Bericht folgt in seinem Aufbau der Logik des Forschungsdesigns und den unterschiedlichen Perspektiven, die wir mit diesem Vorgehen erfasst haben.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-906129-90-7
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
ESER DAVOLIO, Miryam, Jutta GUHL und Fabienne ROTZETTER, 2013. Erschwerte Kooperation in der Sozialhilfe. Sozialarbeitende im Spannungsfeld von strukturellen Rahmenbedingungen und Professionalität. Basel: edition gesowip. ISBN 978-3-906129-90-7. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/21218