Quantifizierung des Umweltnutzens von gebrauchten Batterien aus Elektrofahrzeugen als gebäudeintegrierte 2nd-Life-Stromspeichersysteme

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceScience
dc.contributor.authorKim, David Pascal
dc.contributor.authorGeissler, Achim
dc.contributor.authorHengevoss, Dirk
dc.contributor.authorMenn, Claudio
dc.date.accessioned2015-10-07T15:25:39Z
dc.date.available2016-07-07T09:30:12Z
dc.date.issued2015-08
dc.description.abstractAufgrund der Energieperspektiven 2050 des schweizerischen Bundesamtes für Energie (BFE) wird das zukünftige Potenzial von gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen als stationäre Stromspeicher in Gebäuden untersucht. In drei Szenarien wird der Umweltnutzen für das Jahr 2035 und 2050 ermittelt. Hierzu wird berechnet wie viel Kapazität an herkömmlichen Speichern durch eine gewisse Kapazität an wiederverwendbaren gebrauchten Batterien substituiert werden kann. Das Substitutionspotenzial wird mit ausgewählten Wirkindikatoren wie dem Treibhauspotenzial (GWP) und dem kumulierten Energieaufwand (CED) analysiert. Im Jahr 2050 können dadurch 760 bis 1170 MWh an herkömmlichen Speichern durch 2nd-Life-Speicher substituiert werden. Dabei kann das Treibhauspotenzial pro Jahr um 11'000 bis 16'000 t CO2 Äq gesenkt und der kumulierte Energieaufwand um 207'000 bis 305'000 GJ verringert werden. Die Resultate zeigen, dass der Einsatz von 2nd-Life-Batterien in stationären Anwendungen einen signifikanten Beitrag zur Reduktion der Umweltbelastung von Batterien beitragen kann.
dc.description.urihttp://eu.wiley.com/WileyCDA/WileyTitle/productCd-2094.html
dc.identifier.doi10.1002/bapi.201510022
dc.identifier.issn0171-5445
dc.identifier.issn1437-0980
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/10122
dc.issue4
dc.language.isode_CH
dc.publisherWileyen_US
dc.relation.ispartofBauphysiken_US
dc.subjectLithium-Ionen-Batterien
dc.subjectElektrofahrzeuge
dc.subjectStromspeichersysteme
dc.subjectgebrauchte Batterien
dc.subjectÖkobilanz
dc.subjectSecond Life BES
dc.subject.ddc624 - Ingenieurbau und Umwelttechnikde
dc.titleQuantifizierung des Umweltnutzens von gebrauchten Batterien aus Elektrofahrzeugen als gebäudeintegrierte 2nd-Life-Stromspeichersysteme
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume37
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.IsStudentsWorkno
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Architektur, Bau und Geomatikde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Nachhaltigkeit und Energie am Baude_CH
fhnw.pagination213-222
fhnw.publicationOnlineJa
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublicationdff0779c-e35e-4e1d-97ed-b41a2b6ae1ac
relation.isAuthorOfPublicationcc73b5c6-cb8d-4e91-9b71-09ca08be347e
relation.isAuthorOfPublication0b88a0e8-76f3-4a52-ae83-cfa48d1d73bb
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoverycc73b5c6-cb8d-4e91-9b71-09ca08be347e
Dateien
Lizenzbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.94 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: