Queere Jugendliche in der stationären Erziehungshilfe

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikationsdatum
2021-02-22
Autor:innen
Rein, Angela
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Springer
Zusammenfassung
In den Biographien von queeren Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe werden Ausgrenzungserfahrungen sichtbar. Heteronormative Normalitätskonstruktionen führen dazu, dass LGBTIQ*-Jugendliche in ihrem Alltag zu Anderen gemacht werden. Heteronormativität in der stationären Erziehungshilfe kann sich bspw. in Familienkonstruktionen ausdrücken oder im Unsichtbarmachen von queeren Lebensweisen. In den Biographien von queeren Jugendlichen zeigen sich ambivalente Umgangsstrategien damit. Der Beitrag gibt Anregungen für eine queergerechte Jugendhilfe, die Normalitätskonstruktionen und hegemoniale Ordnungen in der stationären Erziehungshilfe hinterfragen.
Beschreibung
Schlagwörter
LGBTIQ, Heteronormativität, Stationäre Erziehungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe
Zitierform
Zitation
REIN, Angela, 2021. Queere Jugendliche in der stationären Erziehungshilfe. Sozial Extra. 22 Februar 2021. Bd. 45, Nr. 2, S. 103–108. DOI 10.1007/s12054-021-00362-2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s12054-021-00362-2

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
2023-06-29 08:45:38
Volltext und Lizenz
1*
2023-02-09 15:20:03
* Ausgewählte Version