IRF: Institutional Repository FHNW
Welcome to the publication and research database of the FHNW University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland.
The institutional repository contains publications, projects and student theses.
Further information can be found in the IRF manual (available in German).
Communities in IRF
Select a community to browse its collections.
- APS FHNW
- HABG FHNW
- HGK Basel FHNW
- HSI FHNW
- HLS FHNW
- HSM Basel FHNW
- HSA FHNW
- HTU FHNW
- HSW FHNW
- PH FHNW
Recently added
Historisches Denken erforschen. Zur Ausgangslage
(Hep, 01.04.2025) Nitsche, Martin; Waldis Weber, Monika; Nitsche, Martin; Waldis Weber, Monika
Videografiertes professionelles Handeln interindividuell vergleichen - jenseits von Qualitätsrastern, Persönlichkeitsansatz und Typenbildung
(hep, 2025) Kannengieser, Simone; Bäuerlein, Kerstin; Bietenhard, Sophia; Conk, Caroline; Longhitano, Marco; Mahler, Sarah
Den Umgang mit Quellen und Darstellungen digital beforschen. Eine Pilotstudie
(hep Verlag, 01.04.2025) Scheller, Jan; Schobinger, Jonas; Nitsche, Martin; Nitsche, Martin; Waldis Weber, Monika
Historisches Denken erforschen
(hep Verlag, 01.04.2025) Nitsche, Martin; Waldis Weber, Monika
In der deutschsprachigen Geschichtsdidaktik herrscht nahezu Konsens, dass Geschichtsvermittlung auf allen Ebenen darauf zielt, historisches Denken zu fördern. In der vergangenen Dekade wurden daher zahlreiche theoretische und empirische Vorhaben umgesetzt, um historisches Denken zu erforschen.
Daran anknüpfend richtet sich der Band an Geschichtsdidaktiker*innen und Geschichtsvermittler*innen unterschiedlicher Berufsfelder, die sich darüber informieren möchten, wie historisches Denken in aktuellen Studien aus unterschiedlichen Blickwinkeln empirisch beforscht wird. Er ist in die Bereiche «Assessment historischen Denkens», «Digitalisierung und historisches Denken» sowie «Sprachsensible Erforschung historischen Denkens» gegliedert.
Arbeitssituation und zeitliche Beanspruchung der Schulleitungen in deren Aufgaben und Tätigkeitsbereichen der Sekundarstufe I und II in Basel-Landschaft
(Pädagogische Hochschule FHNW, 16.12.2024) Tulowitzki, Pierre; Köferli, Sara; Beywl, Wolfgang; Ruf, Lea; Hafen, Andrej
Die von der Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung der Pädagogischen Hochschule FHNW im Auftrag der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft durchgeführte Studie hatte zum Ziel, Erkenntnisse zur Arbeitssituation, Arbeitszeit und zu Tätigkeitsbereichen von Schulleitungen der Sekundarstufen I und II in Basel-Landschaft zu generieren. Im Studiendesign wurden quantitative und qualitative Methoden kombiniert. Zu Beginn wurde im September 2023 eine standardisierte Online-Befragung verschickt, an der Vertretungen der Schulleitung der Sekundarstufen I und II im Kanton Basel-Landschaft teilnahmen. Basierend auf den Ergebnissen aus der Online-Befragung wurden Fokusgruppen-Interviews konzipiert, um zentrale Themen vertieft zu diskutieren. Um die Tätigkeiten von Schulleitungen und ihre Arbeitssituation besser zu erfassen, wurden darüber hinaus mehrtägige Hospitationen an diversen Schulen durchgeführt.