E-Procurement-Studie: E-Supplier - Situationsaufnahme bei E-Procurement-Betreibern
Type
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Zusammenfassung
Viele Grossunternehmen haben zur Optimierung der Beschaffung indirekter Güter E-Procurement-Systeme eingeführt. Die Zulieferbetriebe sehen sich dadurch mit neuen Anforderungen zur Unterstützung solcher Beschaffungssysteme konfrontiert. Sie sollen ihre Produkte bzw. Leistungen elektronisch anbieten und auch Geschäftsdokumente wie Bestellung und Rechnung elektronisch austauschen können. Das von der FHBB initiierte Projekt ?E-Supplier? soll Lieferanten aufzeigen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Möglichkeiten bestehen, um an B2B-Lösungen teilnehmen zu können. In diesem Zusammenhang wurden 30 in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein domizilierte Grossunternehmen zu ihrer Beschaffung und ihren E-Procurement-Initiativen befragt. 18 Unternehmen beteiligten sich schliesslich an der Befragung.
Seiten
Verlag / Hrsg. Institution
Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB)
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel