Betriebliche Laufbahnbegleitung: Trends, Argumente und Good Practice

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Der HR-Developer
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
5
Seiten / Dauer
1-3
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
WEKA
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Von der Pianistin zur Bundesrätin, vom Lehrling zum CEO eines globalen Grosskonzerns – das sind nur zwei Beispiele für viele eindrückliche Laufbahnen. Neben glücklichen Fügungen, grossem Talent und starkem Willen kann die systematische Personalentwicklung zu erfolgreichen Karrieren beitragen, Fachkräfte anziehen und binden. Im Kontext Employer Branding, Fachkräftemangel und digitale Transformation zeigt sich ein Trend zur strategischen und professionellen betrieblichen Laufbahnbegleitung.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
GÖLDI, Susan und Michelle ZUMSTEG, 2023. Betriebliche Laufbahnbegleitung: Trends, Argumente und Good Practice. Der HR-Developer. 2023. Nr. 5, S. 1–3. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/43405