Auflistung nach Autor/Autorin "Buchs, Christoph"
Anzeige der Einträge 1-20 von 22
-
Aufwachsen in einer globalisierten Wissensgesellschaft - Umgang mit normativ-ethischen Fragen im Rahmen einer Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
Künzli, Christine; Bertschy, Franziska; Buchs, Christoph (2013)4- bis 12-Jährige - ihre schulischen und ausserschulischen Lern- und Lebenswelten04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - Rolle und Aufgaben von Lehrpersonen
Künzli, Christine; Bertschy, Franziska; Buchs, Christoph (2013-10-01)Didaktische Grundlagen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung unterstützen
Wüst, Letizia; Buchs, Christoph; Muheim, Verena-Maria; Künzli, Christine; Bertschy, Franziska (2014-10-01)Instrumenten-Box aus der Reihe 'Querblicke': Andere Perspektiven einnehmen, Visionen entwickeln, nach Win-win-Lösungen suchen sollen in einem BNE-Unterricht, aber nicht nur in einem solchen, geübt werden. 20 Karteikarten ...99 - Sonstiges -
Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung vertiefen
Bertschy, Franziska; Muheim, Verena-Maria; Wüst, Letizia; Buchs, Christoph; Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie Hilda; Isler-Wirth, Patrick (2014-10-01)Der Grundlagenband aus der Reihe 'Querblicke' stellt das notwendige Hintergrundwissen für die Umsetzung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zur Verfügung. Er ermutigt, sich auf das Konzept einer BNE einzulassen ...99 - Sonstiges -
Bildungssprache fördern in philosophischen Gesprächen mit Kindern
Gyger, Mathilde; Buchs, Christoph (2016)Angewandte Linguistik in Schule und Hochschule. Neue Wege für Sprachunterricht und AusbildungDer Beitrag illustriert das Potential von philosophischen Gesprächen mit Kindern zur Unterstützung der Emergenz von Bildungssprache anhand eines konkreten Beispiels.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
„Dann kriegt man ein schwarzes Loch." Philosophieren im Kindergarten und der Primarschule – Inhalte, Ziele, Methoden
Buchs, Christoph (2018-04)Die neue Schulpraxis01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Das Potential gesprächsanalytischer Methoden zur Erforschung der Argumentationsfähigkeit in philosophischen Gesprächen mit Kindern
Buchs, Christoph; Künzli, Christine (2018)Philosophieren mit Kindern – Forschungszugänge und -perspektiven04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Die Bedeutung des Philosophierens mit Kindern in einer Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
Buchs, Christoph; Künzli, Christine; Wüst, Letizia (2015)Bildung im und durch Sachunterricht04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Ein Bilderbuch zum Philosophieren. «Prinzessin Isabella» von Cornelia Funke und Kerstin Meyer
Schnüriger, Hubert; Buchs, Christoph (2022-05-30)erg.ch – Materialien für das Fach Ethik, Religionen, Gemeinschaft10 - Elektronische-/ Webpublikation -
Förderung von Bildungssprache durch Philosophieren mit Kindern. Interdisziplinäre Betrachtungen aus linguistischer, deutschdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Gyger, Mathilde; Juska-Bacher, Britta; Buchs, Christoph; Künzli, Christine (2015)Perspektiven und Potentiale der Schuleingangsstufe04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Huhn und Ei. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen 3
Wüst, Letizia; Wettstein, Andrea; Buchs, Christoph; Muheim, Verena-Maria; Künzli, Christine; Bertschy, Franziska (2014-10-01)Umsetzungsheft der Lehrmittelreihe Querblicke zur Frage: Gleicht das eine Ei wirklich dem anderen? Die Kinder erfahren, was es braucht, damit Hühner «gute» Eier legen und setzten sich auch mit der Frage auseinander, ob es ...99 - Sonstiges -
Mobilität
Wüst, Letizia; Muheim, Verena-Maria; Lischer, Christine; Buchs, Christoph; Künzli, Christine; Bertschy, Franziska (2016-01)Umsetzungsheft der Lehrmittelreihe ‚Querblicke’ zur Frage: Wir machen langsam mobil:Richtig VERKEHRt? In dieser Unterrichtseinheit begegnen den Kindern unterschiedliche Akteure und 'Mobilitäts-Typen' mit ihren Intressen ...02 - Monographie -
Philofit - Der Projekt-Wettbewerb für anspruchsvolle (Sinn-)Fragen
Wüst, Letizia; Buchs, Christoph; Koch, Tamara; Schnüriger, Hubert; Avoledo, Mattia00 - Projekt -
Philosophieren mit Kindern. Unterrichtsprinzip oder Fach?
Buchs, Christoph; Künzli, Christine (2016)Fragen – Kritik – Perspektiven. Theoretische Grundlagen des Philosophierens mit Kindern04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Rind und Fleisch
Wüst, Letizia; Muheim, Verena-Maria; Lischer, Christine; Buchs, Christoph; Künzli, Christine; Bertschy, Franziska (2016-01)Umsetzungsheft der Lehrmittelreihe ‚Querblicke’ zur Frage: Wann macht (m)ein Burger echt Fairgnügen? In dieser Unterrichtseinheit begegnen den Kindern unterschiedliche Akteure rund um die Rindfleischproduktion und den ...02 - Monographie -
Schuhe. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen 1
Wüst, Letizia; Wettstein, Andrea; Buchs, Christoph; Muheim, Verena-Maria; Künzli, Christine; Bertschy, Franziska (2014-10-01)Umsetzungsheft der Lehrmittelreihe Querblicke zu den Fragen: Schuh = Schuh? Was ist ein «guter» Schuh? Durch Interviews mit Eltern, einem Besuch in einem Schuhladen oder die Erzählungen der chinesischen Schuhfabrikarbeiterin ...99 - Sonstiges -
Schweigen oder Zumuten? Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse philosophieren über moralische Fragen ausgehend von Geschichten
Buchs, Christoph (2017-05)Materialien zum Fach Ethik, Religionen, Gemeinschaft10 - Elektronische-/ Webpublikation -
Sollen alle Wünsche in Erfüllung gehen? Philosophische Fragen in Kindergarten und Unterstufe - ihr Bildungswert und ihre Herausforderungen an Kinder und Lehrpersonen
Buchs, Christoph (2014-06-01)4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Verpackung
Wüst, Letizia; Buchs, Christoph; Muheim, Verena-Maria; Künzli, Christine; Bertschy, Franziska (2016-01)Umsetzungsheft der Lehrmittelreihe ‚Querblicke’ zur Frage: Was ist eine 'gute' Verpackung? Den Kindern begegnen unterschiedliche Akteure rund um die Verpackung. Jeder hat seinen spezifischen Blick und seine eigenen Interessen ...02 - Monographie -
Virtuelles Wasser
Wüst, Letizia; Lischer, Christine; Muheim, Verena-Maria; Buchs, Christoph; Künzli, Christine; Bertschy, Franziska (2016-01)Umsetzungsheft der Lehrmittelreihe ‚Querblicke’ zur Frage: Für (m)ein T-Shirt: Wie viel Wasser darf's denn sein? In dieser Unterrichtseinheit begegnen den Kindern unterschiedliche Akteure rund um die T-Shirt-Produktion. ...02 - Monographie