Auflistung nach Autor/Autorin "Fischer, Martina"
Anzeige der Einträge 1-20 von 24
-
Einleitung: Begründungen und Besonderheiten von Schulsozialarbeit an Grundschulen
Baier, Florian; Fischer, Martina (2018)Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule04A - Beitrag Sammelband -
Evaluation der Schulsozialarbeit an der Primarschule Regensdorf
Baier, Florian; Fischer, Martina; Bodmer, DominikIn diesem Projekt wird die Schulsozialarbeit an der Primarschule Regensdorf empirisch basiert evaluiert. Dafür werden quantitative und qualitative Methoden der Datenerhebung eingesetzt. Es werden Kinder, Lehrpersonen sowie ...00 - Projekt -
Evaluation der Schulsozialarbeit in Bolligen
Fischer, Martina; Baier, Florian; Bodmer, DominikDie Praxis und die Strukturen der Schulsozialarbeit in Bolligen wird evaluiert. Dafür werden Kinder und Jugendlichen sowie Lehrpersonen über quantitative Erhebungen zu ihren Erfahrungen mit der Schulsozialarbeit befragt. ...00 - Projekt -
Evaluation der Schulsozialarbeit in der Stadt Zug
Fischer, MartinaIn der Evaluation der Schulsozialarbeit in der Stadt Zug wurden die Praxis sowie Wirkungen von Schulsozialarbeit evaluiert. Dafür wurden alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen anhand eines teilstandardisierten ...00 - Projekt -
Evaluation der Schulsozialarbeit in Laupen, Mühleberg und Neuenegg
Ahmed, Sarina; Fischer, MartinaIm Rahmen dieses Projekts wurde die Schulsozialarbeit in den Gemeinden Laupen, Mühleberg und Neuenegg evaluiert. Im Rahmen der Evaluation wurde zum einen die Praxis der Schulsozialarbeit anhand verschiedener Forschungszugänge ...00 - Projekt -
Evaluation der Schulsozialarbeit in Windisch
Ahmed, Sarina; Fischer, Martina; Baier, FlorianDie Praxis und die Strukturen der Schulsozialarbeit in Windisch werden evaluiert. Dafür werden Kinder und Jugendlichen sowie Lehrpersonen über quantitative Erhebungen zu ihren Erfahrungen mit der Schulsozialarbeit befragt. ...00 - Projekt -
Evaluation der Schulsozialarbeit in Winterthur
Ahmed, Sarina; Fischer, MartinaDie Schulsozialarbeit in der Stadt Winterthur gibt es seit dem Jahr 2001. Sie ist gegenwärtig mit 970 Stellenprozenten ausgestattet, die sich auf 17 Schulsozialarbeitende verteilen. Die Schulso-zialarbeit ist grundsätzlich ...00 - Projekt -
Evaluation Schulsozialarbeit Herzogenbuchsee
Baier, Florian; Fischer, Martina; Bodmer, DominikDie Schulsozialarbeit in Herzogenbuchsee wird datenbasiert evaluiert. Kinder und Lehrpersonen werden über digitale Fragebogen zu ihren Erfahrungen mit der Schulsozialarbeit befragt, die Schulsozialarbeitenden, Kooperatio ...00 - Projekt -
Fachliche Orientierungen für die Praxis: Kinderrechte und Capabilities als konzeptionelle Grundlage der Schulsozialarbeit
Baier, Florian; Fischer, Martina (2018)Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule04A - Beitrag Sammelband -
Gesprächsführung mit Kindern
Fischer, Martina; Berger, Regula (2018)Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule04A - Beitrag Sammelband -
Informationelle Grundlagen bei Entscheidungen zur Inanspruchnahme erzieherischer Hilfen
Wetzel, Marina; Fischer, Martina; Heeg, Rahel (2015)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Informationelle Grundlagen bei Entscheidungen zur Inanspruchnahme erzieherischer Hilfen
Fischer, Martina; Schnurr, Stefan; Wetzel, MarinaIm Rahmen einer geplanten Vereinfachung der Organisationsstrukturen im Bereich der ergänzenden Hilfen zur Erziehung im Kanton Bern (Interdirektionales Projekt "Optimierung der ergänzenden Hilfen zur Erziehung") soll ein ...00 - Projekt -
Innovationscheck für das Projekt «Inkusive Schule Bachtelen»
Baier, Florian; Fischer, MartinaIn diesem Innovationscheck wurde überprüft, ob für die beteiligte Institution eine realisierbare Strategie entwickelt werden kann, über die sie sich als multiprofessionell arbeitende, inklusive Schule weiterentwickeln kann. ...00 - Projekt -
Kindeswohlgefährdungen erkennen und Kinderschutz gestalten - eine Aufgabe der Schulsozialarbeit an Grundschulen
Biesel, Kay; Schär, Clarissa (2018-10)Schulsozialarbeit an Grundschulen : Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und SchuleIm Beitrag werden Aufgaben und Herausforderungen der Schulsozialarbeit an Grundschulen im Umgang mit Kindeswohlgefährdungen aufgezeigt. Dabei wird Bezug darauf genommen, welche Chancen und Grenzen die Schulsozialarbeit an ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Lebenslagen und Lebensweisen Kindern Deutschland, Österreich und der Schweiz
Steiner, Olivier; Heeg, Rahel (2017)Schulsozialarbeit an Grundschulen : Konzepte und Methoden für eine Praxis mit Kindern und Familien04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Merkmale und Entscheidungsbedingungen von Cybermobbing aus der Sicht Jugendlicher. Eine qualitative Längsschnittstudie dazu, wie der Projekttag Medienhelden die Perspektiven von Schülerinnen und Schülern zu Cybermobbing verändert und ihre Bedeutung für die Schulsozialarbeit
Fischer, Martina (2014)11 - Studentische Arbeit -
Partizipation von Kindern in Grundschulen - Ansatzpunkte für die Schulsozialarbeit
Schmid, Magdalene (2018)Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Schulsozialarbeit
Ahmed, Sarina; Fischer, Martina (2020)Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik04A - Beitrag Sammelband -
Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule
Ahmed, Sarina; Baier, Florian; Fischer, Martina (2018)Schulsozialarbeit wird im gesamten deutschsprachigen Raum zunehmend zu einem regulären Angebot an Grundschulen. In diesem Sammelband werden Konzepte, Methoden und Theorien für die Praxis der Schulsozialarbeit konkretisiert ...03 - Sammelband -
Schulsozialarbeit der Stadt Zug. Evaluationsbericht
Baier, Florian; Ahmed, Sarina; Fischer, Martina (2014-07-01)Bericht zur Evaluation der Schulsozialarbeit in der Stadt Zug05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht