Auflistung nach Autor/in "Schmid, Philipp"
Anzeige der Eintraege 1-18 von 18
-
Empirische Belege nutzen, um effektives Lernen zu unterstützen. Ein Überblick zu wichtigen Ergebnissen der Meta-Meta-Studie von John Hattie
Beywl, Wolfgang; Fernandéz, Etelvina Clara; Schmid, Philipp (PH FHNW, 2014) -
Empowerment mit «Luuise» – Erfolg und Entlastung für Lehrpersonen und Teams
Beywl, Wolfgang; Schmid, Philipp (2014) -
Immer mehr Lehrpersonen nutzen Mindsteps im Unterricht
Schmid, Philipp; Knuchel, Melanie (2020) -
Interne Evaluation – Mit der guten Luuise
Schmid, Philipp (2019-12-02) -
Lehren als Profession. Kriterien guten Unterrichts - eine Synopse.
Beywl, Wolfgang; Schmid, Philipp (2014)Das Wissen über guten, bildenden, lernförderlichen Unterricht ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angewachsen und auch leichter zugänglich geworden. Es gibt weiterhin teils emotional verhärtete Debatten, bis hinein ... -
Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM)
Beywl, Wolfgang; Odermatt, Miranda; Follmer Zellmeyer, Helena; Schmid, Philipp; Mittag, Michael; Boussengue, Marie-Joëlle; Strasser, JanineLehren und Lernen sichtbar machen (LLSM) in möglichst vielen Klassenzimmern der Deutschschweiz – das ist Anliegen dieses Projekts. LLSM steht für Lehren und Lernen sichtbar machen. Das dreijährige Projekt befähigt Lehrpersonen ... -
Lehrpersonen-Nachbefragung zu Luuise. Ergebnisse der Online-Befragung mit 59 Luuise-Teilnehmenden
Beywl, Wolfgang; Odermatt, Miranda; Schmid, Philipp (Pädagogische Hochschule FHNW, 2015)Die hier dargestellte Online-Befragung richtet sich an 94 Luuise-Teilnehmende, die 2013 und 2014 bereits ein, seltener zwei Luuise-Projekte bearbeitet hatten. 59 davon haben an der Be-fragung teilgenommen (Rücklaufquote ... -
Lernen sichtbar machen. Die Meta-Studie John Hatties
Beywl, Wolfgang; Schmid, Philipp (2013) -
Literaturschau: Guter Unterricht
Schmid, Philipp (2014) -
Mehr Beteiligung im Fremdsprachenunterricht
Schmid, Philipp; Winiger, Susanne (2019) -
Mindsteps verbreitet sich – Lehrpersonen machen Entdeckungen
Schmid, Philipp (2019)Die vierkantonale Aufgabensammlung Mindsteps ist im fortgeschrittenen Ausbau und wird vermehrt im Unterricht eingesetzt. Sie ist nach dem Lehrplan 21 gegliedert und ermöglicht, den Kompetenzzuwachs in den Zyklen 2 und 3 ... -
Mit Luuise den Unterricht optimieren
Schmid, Philipp; Pirani, Kathrin (2019) -
Mit Luuise den Unterricht verbessern – auch unter veränderten Rahmenbedingungen
Schmid, Philipp; Pirani, Kathrin (2020-09-01)Das Luuise-Verfahren unterstützt Schulleitungen und Lehrpersonen. Es führt zu besserem Unterricht, höheren Lernleistungen und entlastet die Lehrpersonen. -
Unterrichtsintegrierte Selbstevaluation auf der Sekundarstufe ll (Luuise II)
Härri, Roland; Schmid, Philipp; Hatt, Marcel; Pirani, KathrinDas bereits in der Volksschule eingesetzte und erprobte Konzept der Schul- und Unterrichtsentwicklung Luuise (Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv) wird auf der Sekundarstufe ll ... -
Unterrichtsintegrierte Selbstevaluation mit Luuise
Härri, Roland; Schmid, Philipp; Odermatt, MirandaLuuise (Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv) ist ein Schul- und Unterrichtsentwicklungsverfahren. Ausgehend von einer pädagogischen Knacknuss untersucht die Lehrperson ihren eigenen ... -
Wenn Kritik ins Leere schiesst...
Beywl, Wolfgang; Schmid, Philipp (2013) -
Wie wirksames Lernfeedback geben? Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Schmid, Philipp; Pirani, Kathrin (2019) -
www2 Wissen, was wirkt: World-Wide-Web-gestützte Ergebnisse der Bildungsforschung nutzen, um optimales Lernen zu ermöglichen
Fernandez, Etelvina-Clara; Schmid, Philipp; Dünki, Claudia; Hischier, David Stefan; Follmer Zellmeyer, Helena; Lohri, Stefan; Odermatt, MirandaDas Projekt www2 geht von dem Befund aus, dass professionelles Lehren entscheidend ist für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Lehrpersonen sind gefordert zu kombinieren: Erfahrungs-, Fach- und fachdidaktisches ...