Auflistung nach Autor/Autorin "Schmid, Martin"
Anzeige der Einträge 1-20 von 32
-
Anbieterstatistik SVEB: Befragung der Weiterbildungsanbieter in der Schweiz 2012
Kraus, Katrin; Schmid, Martin; Kasten, DavidDer Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) befragt alljährlich die Anbieter von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten im Bereich Erwachsenenbildung wie bspw. die Nachfrage nach und das Angebot von ...00 - Projekt -
Anerkennung und Validierung als erwachsenenpädagogische Handlungspraxis
Klingovsky, Ulla (2018-10-31)Validieren und anerkennen. Informell erworbene Kompetenzen sichtbar machen - eine Auslegeordnung für die Schweiz04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Anerkennung und Validierung von digitalen Kompetenzen – ein Projekt zur Förderung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit von älteren Arbeitnehmenden und zur Optimierung der beruflichen Reintegration von älteren Stellensuchenden (Vali50+)
Schmid, Martin; Huber, Christian; Minnig, ChristophZiel des Projektvorhabens ist die Entwicklung von Instrumenten und Verfahren zur Sicht- und Nutzbarmachung von Kompetenzen, die im Umgang mit digitalen Technologien in informellen Kontexten entwickelt wurden. Zielgruppen ...00 - Projekt -
Anerkennung, Validierung, Anrechnung
Kraus, Katrin; Schmid, Martin (2018)Weiterbildung an Hochschulen. Über Kurse und Lehrgänge hinaus04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Argumentationen im Tausch gegen Zertifikate. Validierung von Bildungsleistungen in der Erwachsenenbildung
Schmid, Martin (2015-12)Weiterbildung01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Argumente für Kompetenzen. Eine Analyse von Selbstbeurteilungen im Rahmen eines Validierungsverfahrens für Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner in der Schweiz
Kraus, Katrin; Schmid, Martin (2013)REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Berufsabschluss für Erwachsene – der erste Schritt in eine berufliche Karriere
Schmid, Martin; Schmidlin, Sabina (2018)folio, Berufsbildung Schweiz01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Berufsabschluss für Erwachsene: Absolventinnen und Absolventenbefragung - Zwischenbericht
Schmid, Martin (2016)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Berufsabschluss für Erwachsene: Befragung der Absolventinnen und Absolventen
Schmid, Martin; Hischier, David Stefan; Schmidlin, SabinaIm Jahr 2014 verfügten in der Schweiz 558’000 Personen im Alter zwischen 25 und 64 Jahren weder über eine abgeschlossene Berufsbildung noch über einen anderen Abschluss auf Sekundarstufe II (SBFI 2016). Dies entspricht ...00 - Projekt -
Berufsabschluss für Erwachsene: Sicht von betroffenen Erwachsenen
Schmid, Martin (2017)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Bildungsraum Nordwestschweiz: von der Absichtserklärung zur Regierungsvereinbarung. Ein rekonstruktive policy-Analyse
Kleeb, Heidi; Tschopp, Monika; Scandroglio Baumann, Raffaella; Sieber-Suter, Barbara; Knöpfel, Martina; Müller Obrist, Susann; Schmid, MartinIm Bildungsraum Nordwestschweiz koordinieren die vier Kantone Basel-Stadt, Baselland, Aargau und Solothurn ihre Aktivitäten in der Bildungspolitik. Sie haben die Schaffung des Bildungsraums Nordwestschweiz 2007 angekündigt ...00 - Projekt -
Das Weiterbildungspersonal in der Schweiz
Kraus, Katrin; Schmid, Martin (2014)Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Der Zugang in das Berufsfeld Erwachsenenbildung/Weiterbildung in der Schweiz. Fachausweis und Validierungsverfahren im Vergleich
Kraus, Katrin; Schmid, Martin (2014)Hessische Blätter für Volksbildung01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Evaluation GO Next
Schmid, Martin; Hischier, David StefanGO Next ist ein schweizweites Projekt, das die Förderung von Grundkompetenzen Erwachsener im betrieblichen Kontext zum Ziel hat. Dabei erhalten geringqualifizierte Arbeitnehmende in arbeitsplatzorientierten Kursen die ...00 - Projekt -
Evaluation Schuldenberatungsstelle Plusminus
Schmid, MartinDie Schuldenberatungsstelle Plusminus berät und unterstützt verschuldete Personen bei der Sanierung ihrer wirtschaftlichen Situation. Dabei durchlaufen die Klientinnen und Klienten verschiedene Beratungsstufen, die von ...00 - Projekt -
FHNW Goes Public
Schmid, MartinWissenschaftskommunikation findet in aller Regel in einem geschlossenen System statt, indem Forschende andere Forschende über einen von ihnen bearbeiteten Forschungsgegenstand informieren. Das wissenschaftliche Wissen ...00 - Projekt -
Kompetenzen Hochschullehre
Sieber-Suter, Barbara; Schmid, Martin; Gerber, AndreaDas Projekt "Kompetenzen Hochschullehre" (KoHo) hat zum Ziel, eine Sammlung tätigkeitspezifischer Kompetenzen von Lehrenden an Hochschulen zu erstellen, die als Basis für innovative Ansätze in der Weiterbildung für ...00 - Projekt -
Kompetenzen Hochschullehre (KoHo). Abschlussbericht zu tätigkeitsspezifischen Kompetenzen der Lehrenden an der Pädagogischen Hochschule FHNW
Kraus, Katrin; Schmid, Martin; Sieber-Suter, Barbara; Gerber, Andrea; Scheidig, Falk (2015)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Länderspezifische Disparitäten in der Anerkennung und Validierung von Bildungsleistungen –zur (un-)möglichen Vergleichbarkeit non-formal und informell erworbener Kompetenzen in der Berufsbildung. Eine kontrastierende Analyse zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz
Schmid, Martin (2020-12)bwp@ Berufs-und WirtschaftspädagogikNon-formale und informelle Lernformen habenin den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung gewonnenundhabenim pädagogischen und bildungspolitischen Diskurs einen wichtigen Platz einnehmen können. Unbefriedigend ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Projekt TRIAGE: Instrumente zur Abklärung und Beratung im Bereich der Grundkompetenzförderung
Schmid, Martin; Huber, Christian; Rüede, Christian; Scherrer, Svenja Manuela; Lüthi, SandraZiel des Projekts TRIAGE ist das Erarbeiten von geeigneten, praxistauglichen Abklärungsinstrumenten zur Identifizierung und Bilanzierung von Grundkompetenzen (lesen, schreiben, rechnen, IKT). Diese Instrumente sollen ...00 - Projekt