Hirschfeld, Heidi

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Hirschfeld
Vorname
Heidi
Name
Hirschfeld, Heidi

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
  • Publikation
    Übergangssystem stösst an Grenzen: «Mehrfachproblematiken» erfordern Kooperationen
    (Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung, 2023) Schaffner, Dorothee; Hirschfeld, Heidi; Chamakalayil, Lalitha [in: Transfer, Berufsbildung in Forschung und Praxis]
    Junge Menschen, denen «Mehrfachproblematiken» attestiert werden, haben oft keine eigenen Ressourcen oder informelle Hilfen aus dem sozialen Umfeld zur Bewältigung ihrer Probleme. Gleichzeitig sind auch die Berufsbildung und die Angebote des Übergangssystems häufig überfordert, wenn es um bedarfsorientierte Unterstützung geht. Dies zeigt eine Studie im Auftrag der Nationalen Plattform gegen Armut. Zu unübersichtlich ist die Struktur der verschiedenen Akteure, zu oft zielen diese Systeme auf eine einseitige Zielsetzung wie die Berufsintegration, auf der Strecke bleibt die soziale Integration. Die Studie macht deutlich, dass zur Umsetzung der Grundsätze einer «bedarfsorientierten Unterstützung» und «Koordination von Hilfen» Entwicklungen auf mindestens drei Systemebenen nötig sind: der strategischen Ebene, der Ebene der Fallführung und der Ebene der Fallbegleitung. Das Genfer Modellprojekt «Cité des Métiers» zeigt mögliche Ansatzpunkte.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Stationäre Hilfen zur Erziehung – Aktuelle Fachdiskurse, Entwicklungsthemen, Denkanstösse. Erstellt im Auftrag des Erziehungsdepartements Basel-Stadt, Bereich Jugend, Familie und Sport, Fachstelle Planungsgrundlagen 30. Juni 2022
    (Erziehungsdepartements Basel-Stadt, Bereich Jugend, Familie und Sport, Fachstelle Planungsgrundlagen, 2023) Hirschfeld, Heidi; Rein, Angela; Schnurr, Stefan
    Die Heimerziehung steht vor neuen Herausforderungen. Die gegenwärtige Situation bietet auch Chancen für eine Neuprofilierung. Im Folgenden werden Themen diskutiert, die als Ansatzpunkte für Weiterentwicklungen und Neuprofilierungen der Heimerziehung verstanden werden können: (1) Qualität und Wirksamkeit, (2) Eltern- und Familienzusammenarbeit, (3) Systemsprenger, (4) Adressat*innen der stationären Erziehungshilfe mit besonderer Berücksichtigung der Adresssat*innen mit einer Diagnose Autismus-Spektrum-Störung. Jedes dieser vier Kapitel wird mit Denkanstössen und Entwicklungsimpulsen abgeschlossen. Das letzte Kapitel versucht, wiederkehrende Leitideen zu bündeln, um Eckpunkte einer zukunftsorientierten Heimerziehung zu benennen. Am Ende werden zu jedem der vier Kapitelthemen Beispiele guter Praxis benannt. Sie möchten vor allem zur weiteren Beschäftigung mit den Themen einladen. Der thematische Zuschnitt und die Fokusthemen dieser Expertise folgen den Vorschlägen und Vorstellungen der Auftraggeberschaft. Zentrales Thema sind die stationären Hilfen zur Erziehung mit Fokus auf der Heimerziehung.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Bedarfsorientierte Unterstützung erfordert geregelte Kooperationen
    (Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe, 2022) Schaffner, Dorothee; Hirschfeld, Heidi; Chamakalayil, Lalitha [in: Zeitschrift für Sozialhilfe ZESO]
    Junge Menschen, denen attestiert werden, sind oft auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Gleichwohl stossen sie und Fachpersonen beim Hilfezugang an Systemgrenzen. Diese Grenzen gilt es aufzuweichen, um bedarfsorientierte Unterstützung und koordinierte Hilfe zu ermöglichen. Der Beitrag fasst dazu Ergebnisse aus der Studie "Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Mehrfachproblematiken entlang der Nahtstellen I und II" zusammen.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung