Interinstitutionelle Zusammenarbeit
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.02.2008
Project end
31.07.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Der Ausbau des Sozialstaats wird begleitet von einer zunehmenden Differenzierung und Fragmentierung der Systeme sozialer Sicherung. Soziale Risiken wie Arbeitslosigkeit, Armut, Krankheit, Invalidität usw. werden von verschiedenen Institutionen mit je eigenen rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Grundlagen bearbeitet. Für Laien sind die Systeme sozialer Sicherung ein schwer durchschaubares Labyrinth; die Arbeit der Professionellen wird durch die Segmentierung sozialer Dienste behindert. Vor diesem Hintergrund sind in den letzten Jahren neue Modelle der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) entworfen worden. Die Studie untersuchte die Kooperation zwischen Arbeitslosenversicherung, Invalidenversicherung und Sozialhilfe anhand zweier IIZ-Projekte. Empirisch beruhte sie auf teilnehmender Beobachtung auf Organisations- und Einzelfallebene, Interviews mit Klientel und Professionellen, einer qualitativen Netzwerkanalyse sowie der Auswertung von Dokumenten.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Professionsforschung und -entwicklung
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Project partner
Contracting authority
SAP reference
S206-0021
Keywords
Invalidenversicherung
Sozialhilfe
Ethnographie
Aushandlungsordnung
Arbeitslosenversicherung
Sozialpolitik
Interinstitutionelle Zusammenarbeit
Sozialhilfe
Ethnographie
Aushandlungsordnung
Arbeitslosenversicherung
Sozialpolitik
Interinstitutionelle Zusammenarbeit
Subject (DDC)
300 - Sozialwissenschaften