Kompetenznetzwerk "Neue Verfahren für die demokratische Stadtentwicklung"

atmire.OrgUnit11654/4
atmire.item.typeProject
dc.accessRightsAnonymous
dc.contributorDegenhardt, Barbara
dc.contributorKlammer, Julia
dc.date.accessioned2019-11-14T09:24:08Z
dc.date.available2019-11-14T09:24:08Z
dc.description.abstractDie Beteiligung der Schweizer Bevölkerung an öffentlichen Bauprojekten von Gemeinden und Städten ist ein wichtiger Teil von Stadt- und Raumentwicklungsprojekten. Oft erreichen die Verfahren nur einen kleinen Teil der Bevölkerung. Ziel des Forschungsprojektes "Neue Verfahren für die demokratische Stadtentwicklung" ist es, ein Kompetenznetzwerk für alternative und innovative Beteiligungsverfahren aufzubauen. Mit Hilfe der neuen Verfahren sollen breite und andere Bevölkerungsschichten angesprochen werden. Umfassende demokratische Haltungen haben in der Schweiz eine lange Tradition und werden auch in Europa vermehrt als vorbildhaft gewürdigt. Auch in der Stadtentwicklung hat sich dieses Verständnis in den letzten Jahren etabliert und ist dabei weit über gesetzlich Vorgeschriebenes hinausgegangen. Heute gehört zu öffentlichen Bau- und Entwicklungsprojekten in jeder Gemeinde neben dem formellen auch ein informeller Beteiligungsprozess, der vor allem auf den Einbezug der breiten Bevölkerung und die Förderung einer gemeinsamen Meinungs- und Entscheidungsfindung abzielt. Doch obschon die Beteiligungsbereitschaft der Gemeinden hoch ist und die Instrumente vielfältig, macht sich Kritik breit. Klassische Verfahren wie Foren und Versammlungen erreichen nur wenige und verlangen ein hohes intellektuelles Niveau – oft stärken sie vor allem diejenigen, die ohnehin bereits einflussreich sind und schliessen somit viele andere aus. Auf diese «Demokratielücke» antworten Schweizer Hochschulen seit einigen Jahren indem Institute aus den technischen und sozialwissenschaftlichen Disziplinen gemeinsam neuartige Partizipationsverfahren entwickeln. 1. Bildung eines Kompetenznetzwerkes zum Thema „Neue Verfahren für die demokratische Stadtentwicklung“ auf Basis einer Bestandsaufnahme von in der Schweiz und im internationalen Rahmen entwickelten und angewendeten Kooperationstools sowie den artikulierten Bedarfen der Praxis. 2. Unterstützung von Verwaltung und Privatwirtschaft bei der adressatengerechten Anwendung von neuen Verfahren informeller Beteiligung. 3. Entwicklung einer Online-Plattform zur Dokumentation der demokratischen Verfahren, die durch neue Kommunikationstools ausgelöst werden und die auf die gegenseitige Akzeptanz der Stakeholder-Ansprüche und Erwartungen abzielen. Die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW wird im Projekt ausgewählte Kooperationstools in der Stadtentwicklung (z.B. Crowdsourcing über Social Media oder Augmented Reality) und innovative Methoden der Partizipation mittels Interviews und Workshops evaluieren. Die Anwendung der Tools in Pilotstudien erproben und deren Nützlichkeit evaluieren. Gemeinsam mit den beteiligten Hochschulen soll eine Internetplattform entwickelt werden, welche als Informationsportal für Personen in der Stadtentwicklung und –planung dienen soll. Sie stellt ausgewählte Fallstudien zur Verfügung, welche Kooperationstools, ihre Eignung für den Einsatz in der Stadtentwicklung sowie Kontakte zu Entwicklungsteams und Gemeinden beinhalten.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/29470
dc.subject.ddc150 - Psychologie
dc.titleKompetenznetzwerk "Neue Verfahren für die demokratische Stadtentwicklung"
dc.type00 - Projekt
dspace.entity.typeProject
fhnw.Project.ContactVan den Anker, Fred
fhnw.Project.ContactDrilling, Matthias
fhnw.Project.End2016-03-31
fhnw.Project.FinanceGebert Rüf Stiftungen_US
fhnw.Project.ManagerVan den Anker, Fred
fhnw.Project.ManagerDrilling, Matthias
fhnw.Project.PartnersHochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Institut für Kooperationsforschung und -entwicklungen_US
fhnw.Project.PartnersHochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Sozialplanung und Stadtentwicklungen_US
fhnw.Project.PartnersHochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, Institut Architekturen_US
fhnw.Project.PartnersHochschule für Wirtschaft FHNW, Institut für Wirtschaftsinformatiken_US
fhnw.Project.PartnersSumbiosis GmbHen_US
fhnw.Project.Start2014-04-01
fhnw.Project.Stateabgeschlossen
fhnw.Project.Typeangewandte Forschung
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Angewandte Psychologiede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut für Kooperationsforschung und -entwicklungde_CH
fhnw.project.id1486
relation.isContributorOfProjectc20448e1-ab54-4878-a5d8-b3e3b6dce463
relation.isContributorOfProject624c7ab0-e726-4712-812a-8f2dcfa8ee06
relation.isContributorOfProject.latestForDiscoveryc20448e1-ab54-4878-a5d8-b3e3b6dce463
relation.isProjectContactOfProjectfbbbb8bc-d4ee-4a27-81c7-d528b1b07448
relation.isProjectContactOfProject01dc5a43-6e1d-442a-b0b3-2b50ef8fbb1a
relation.isProjectContactOfProject.latestForDiscoveryfbbbb8bc-d4ee-4a27-81c7-d528b1b07448
relation.isProjectManagerOfProjectfbbbb8bc-d4ee-4a27-81c7-d528b1b07448
relation.isProjectManagerOfProject01dc5a43-6e1d-442a-b0b3-2b50ef8fbb1a
relation.isProjectManagerOfProject.latestForDiscoveryfbbbb8bc-d4ee-4a27-81c7-d528b1b07448
Dateien