Mehrwerte durch die Integration einer automatisierten Baufortschrittskontrolle für KMUs

dc.contributor.authorSiegin, Tim
dc.contributor.mentorDainton, Nora
dc.contributor.partnerSiegin GmbH
dc.contributor.partnerTrimble Technology Lab der FHNW
dc.date.accessioned2025-04-30T12:14:25Z
dc.date.issued2025-01-10
dc.description.abstractObwohl in grossen Projekten und Unternehmen in der Baubranche bereits erhebliche Fortschritte im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung erzielt worden sind, gehen diese Entwicklungen erfahrungsgemäss an kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) oft vorbei. Die Arbeit zeigt Mehrwerte durch die Entwicklung sowie Integration einer automatisierten Baufortschrittskontrolle im Innenausbau für KMUs auf. Infolgedessen sollen analoge, redundante Prozesse durch die Nutzung kosteneffizienter digitaler Werkzeuge automatisiert, digitalisiert sowie effizienter gestaltet werden. Für den Vergleich der Technologien kommt die Choosing by Advantages-Methode zum Einsatz. Mithilfe von Prozessdiagrammen werden die Ist-, Soll- und Ziel-Situationen erarbeitet. Je Situation werden die Struktur und Schnittstellen in einer Systemarchitektur festgehalten. Eine statische Sicht auf die Strukturierung der Informationen liefert ein Klassendiagramm. Die Praxistauglichkeit der Soll-Situation wird durch ein Proof of Concept (PoC), getestet und anschliessend analysiert. Durch die Baufortschrittskontrolle können Projektbeteiligte aufgrund von tagesaktuellen Daten proaktiv agieren, anstatt auf unerwartete Entwicklungen zu reagieren. Die Qualität, Aussagekraft und Genauigkeit der Daten werden, in Bezug auf Kosten, Termine und Dokumentation, durch die regelmässige Einpflege erhöht. In der Analyse wird eine Effizienzsteigerung durch die Baufortschrittskontrolle belegt. Die Umfragen mit am PoC Beteiligten ergeben ein gesamthaft positives Feedback zur Bedienbarkeit sowie dem Interesse einer Wiederverwendung beim nächsten Projekt. Dennoch entstehen auch Herausforderungen, wie der Faktor Mensch, Sprache und die Technik selbst. Weitere Schritte der Automatisierung werden in den Ziel-Situationen dargelegt. Ausserdem werden in einer Implementierungsroadmap zukünftige Massnahmen für den externen Partner aufgezeigt. Die Inhalte der Thesis sollen von KMUs in der Baubranche als Grundlage oder Vorlage für eine kosteneffiziente Digitalisierung genutzt werden können.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50925
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-12352
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.spatialMuttenz
dc.subjectBaufortschrittskontrolle
dc.subjectPoC
dc.subjectDigitalisierungsprozesse
dc.subjectInnenausbau
dc.subjectKMU
dc.subject.ddc624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik
dc.titleMehrwerte durch die Integration einer automatisierten Baufortschrittskontrolle für KMUs
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeMaster
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Digitales Bauende_CH
fhnw.strategicActionFieldNew Work
fhnw.studyProgramMSc in Virtual Design and Construction
relation.isAuthorOfPublication42cdb688-91da-48b4-af40-79c0e9d34caa
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery42cdb688-91da-48b4-af40-79c0e9d34caa
relation.isMentorOfPublication5e724aee-7496-4ce4-a889-ebe7e08815eb
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery5e724aee-7496-4ce4-a889-ebe7e08815eb
Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dokumentation_MTH_MScVDC_HS24_Tim Siegin_250110_irf.pdf
Size:
48.31 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: