Der 6B-Bleistift des Architekten und das digitale Bauen – ein Widerspruch?
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
18.10.2017
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
99 - Other
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
BLOG Swissbau - Beitrag von Prof. Manfred Huber
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Ängste und Fragezeichen der entwerfenden Architektinnen und Architekten sind zahlreich: Unterstützt die Unschärfe des weichen 6B-Bleistiftes – als Handskizze auf einem Stück Papier – die intuitive Formfindung und geht diese mit dem digitalen Entwerfen verloren? Schränken die Attribute und Eigenschaften eines digitalen Bauwerksmodells die architektonische Entwicklung eines Projekts zu sehr ein? Ganz im Gegenteil!
Keywords
BIM, Entwurf, Parametrisches Modell
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Huber, M. (2017). Der 6B-Bleistift des Architekten und das digitale Bauen – ein Widerspruch? BLOG Swissbau - Beitrag von Prof. Manfred Huber. https://doi.org/10.26041/fhnw-1383