Case-Management-Mythen und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit: zur Ideologie eines selbstverständlichen Arbeitsprinzips

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceSonstige
dc.contributor.authorBiesel, Kay
dc.contributor.editorEhlers, Corinna
dc.contributor.editorBroer, Wicher
dc.date.accessioned2016-07-11T20:43:32Z
dc.date.available2016-07-11T20:43:32Z
dc.date.issued2013-04-24T00:00:00Z
dc.description.abstractIm Beitrag wird aufgezeigt, welche Bedeutung die im Diskurs zum Case Management vorherrschenden "Mythen" für die Soziale Arbeit haben und welche Folgen damit für sozialarbeiterische/sozialpädagogische Interaktionsprozesse verbunden sind.
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/20813
dc.language.isode_CH
dc.publisherBarbara Budrich
dc.relation.ispartofCase Management in der Sozialen Arbeit
dc.relation.ispartofseriesTheorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit
dc.spatialOpladen
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleCase-Management-Mythen und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit: zur Ideologie eines selbstverständlichen Arbeitsprinzips
dc.type04A - Beitrag Sammelband
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Kinder- und Jugendhilfede_CH
fhnw.pagination39-53
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.seriesNumber7
relation.isAuthorOfPublication290685b0-a71f-4f1b-84ca-08d9fff2a722
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery290685b0-a71f-4f1b-84ca-08d9fff2a722
Dateien