Handbuch Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen. Disziplinäre, theoretische und konzeptionelle Zugänge

Loading...
Thumbnail Image
Authors
Author (Corporation)
Publication date
31.03.2023
Typ of student thesis
Course of study
Type
03 - Edited collection
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. Forschung & Praxis
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
wbv
Place of publication / Event location
Bielefeld
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Das Handbuch enthält das gesamte Fachwissen über Anerkennungs- und Validierungsverfahren non-formal und informell erworbener Kompetenzen im deutschsprachigen Raum. Renommierte Autorinnen und Autoren präsentieren theoretische und praktische Aspekte, Prozesse und Methoden, disziplinäre Zugänge, Ziele, Zielgruppen sowie Zukunftsperspektiven. Dabei werden auch kritische und kontroverse Positionen zur Lösung dieser bildungspolitischen Herausforderung diskutiert.
Keywords
Anerkennung, Europäische Union, informelles Lernen, Kompetenzen, lebenslanges Lernen, non formale Bildung
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-7639-7165-7
978-3-7639-7164-0
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Citation
Schmid, M. (2023). Handbuch Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen. Disziplinäre, theoretische und konzeptionelle Zugänge. wbv. https://doi.org/10.3278/9783763971657