Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 12
Entwicklung von Trainings kognitiver Fähigkeiten für technische Operateure im Bahnbetrieb
(GfA Press, 2020)
Digitale Arbeit, digitaler Wandel, digitaler Mensch? Bericht zum 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 16. – 18. März 2020
Technische Operateure im Bahnbetrieb sind Experten, die für die Überwachung und Steuerung des Bahnstromnetzes und der Bahntunnel verantwortlich sind. Trainingsmethoden zur Verbesserung der von technischen Operateuren ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Repetitivität oder Ereignisarmut? Die Auswirkungen spezifischer Aufgabenmerkmale auf Monotonie
(GfA Press, 2020-03-16)
Digitale Arbeit, digitaler Wandel, digitaler Mensch? Bericht zum 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 16. – 18. März 2020
Kurzfassung: Häufig beinhalten Überwachungsaufgaben zwei zentrale
Aufgabenmerkmale, die das Erleben von Monotonie besonders begünstigen,
Repetitivität und Ereignisarmut. Ziel dieser Studie ist eine differenzierte
Erfassung ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Train operation in the future: Optimal design of human-machine systems in train driver's cab
(2018-04)
Optimal design of human-machine systems: The aim of the project was to develop a catalogue of requirements, theoretically founded by work psychology, which would allow developers to design automated systems such that ...
06 - Präsentation
Use of modern communication devices in the train driver's cab – risks and design options
(2020-12-02)
Most Swiss railway companies equip their train drivers with modern digital communication devices such as cell phones and tablets. The use of these devices is necessary for train drivers to perform their tasks but has a ...
06 - Präsentation
Automatisierung in der Zugverkehrsleitung der Schweizerischen Bundesbahnen - Arbeitspsychologische Gestaltungserfordernisse
(GfA Press, 2014-05-07)
Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. 60. Kongress der
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
04B - Beitrag Konferenzschrift
Vorschriften evaluieren und sinnvoll reduzieren - aber wie? Entwicklung eines theoriegeleiteten und kriterienbasierten Prozesses zur Evaluation und Reduktion von Vorschriften
(GfA Press, 2019)
65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. 27.02.-01.03.2019, Dresden
In Unternehmen mit hohem Gefahrenpotenzial sind Flexibilität und Resilienz wichtige Voraussetzungen, um Sicherheit zu gewährleisten. Aber gerade diese Unternehmen sehen sich einer zunehmenden Flut von Standardisierungen ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Developing trainings to improve cognitive skills of technical operators in the railway domain
(2020-12-04)
Technical operators in the railway domain are experts responsible for the supervisory control of the traction power network as well as of the railway tunnels. The technical systems used to face these demanding tasks are ...
06 - Präsentation
Nutzung mobiler digitaler Kommunikationsmittel im Führerstand – Risiken, Nebenwirkungen und Gestaltungsoptionen
(GfA Press, 2020-03)
66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Bericht zum 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 16. – 18. März 2020
04B - Beitrag Konferenzschrift
Train operation in the future: Development of a psychological instrument for an optimal design of future human-machine systems in railway operation
(ITS mobility, 2018)
3rd German Workshop on Rail Human Factors, Braunschweig
Increasing digitization and automation of train control at the Swiss Federal Railways (SBB) are going to change work processes radically. So, a number of questions arise that will be of decisive importance for the ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Bar display or numeric display – which punctuality display makes more sense for train drivers?
(2022-11-09)
Background: Drivers of some public transport, like trams or buses, are equipped with a punctuality display to continuously monitor the actual status with the scheduled times of the timetable. The train drivers of the Swiss ...
06 - Präsentation