Suche
Anzeige der Eintraege 1-10 von 12
Editorial der Gastherausgeber – Gestaltung mobil-flexibler Arbeit als Ressource für Gesundheit und Produktivität
(2014-12)
Editorial für den Sonderband "Gestaltung mobil-flexibler Arbeit" der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie.
Work Smart Initiative: Befragung der Charta-Unterzeichner
(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2018-06)
Unterzeichner der "Work Smart Charta" wurden mittels des FlexWork Phasenmodells befragt und das Ausmass der Arbeitsflexibilität festgestellt.
Interview: "Unternehmen können den Kreis der Rekrutierung erhöhen."
(2018-12)
Teilzeit, Home-Office, Co-Working-Spaces sind mobile und flexible Arbeitsweisen, die sich immer mehr durchsetzen. Unternehmen, die diesem Bedürfnis der Arbeitgeber entgegenkämen, erhielten dafür mehr Leistung und Innovation, ...
FlexWork Survey 2020: Befragung von Erwerbstätigen und Unternehmen in der Schweiz zur Verbreitung mobil-flexibler Arbeit
(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2020-11)
Mit zwei verschiedenen Datenerhebungen haben wir nach 2014 und 2016 erneut untersucht wie a) mobil die erwerbstätige Bevölkerung in der Schweiz arbeitet (Erwerbstätigenbefragung) und wie b) unterstützend die Strukturen für ...
Flexible neue Arbeitswelt – neue Herausforderungen für Menschen und Organisationen
(2018-04-27)
Basierende auf der TA-Swiss Studie "Flexible Neue Arbeitswelt" gibt der Keynote Vortrag eine Übersicht über Herauforderungen der flexiblen Arbeitswelt für Menschen und Organisationen.
Das FlexWork Phasenmodell. Gradmesser und Entwicklungsinstrument für die Etablierung flexibler Arbeit
(2018-01-30)
Mobil-flexibles Arbeiten kann je nach Fall ganz unterschiedliche Ausprägungen haben – die Spannbreite in Unternehmen und Verwaltungen ist riesig. Wie lässt sich diese Komplexität des Phänomens greifbar machen und abbilden? ...
Mobiler, flexibler, selbstorganisierter – Führungstransformation als Voraussetzung für erfolgreichen Wandel
(Springer Gabler, 2020-01)
Selbstorganisation kann verstanden werden als neue Verteilung von Macht und Verantwortung in Unternehmen: Mitarbeitende sollen, können, müssen, dürfen mehr Verantwortung übernehmen. Was geschieht dabei mit der Macht? Diese ...
FlexWork Online Self Assessment
(2019-08)
Online Self Assessment auf Basis des FlexWork Phasenmodell. Das Assessment liefert eine Einschätzung, wie umfangreich mobil-flexibles Arbeiten im eigenen Unternehmen bereits etabliert ist und/oder unterstützt wird. Benchmarks ...
Das FlexWork Phasenmodell: Auf dem Weg zur mobil-flexiblen Arbeit
(FHNW Hochschule für Wirtschaft, 2019-11)
Kurze Vorstellung des FlexWork Phasenmodells mit Erläuterungen zur Anwendung.
Digitaler Pre-Workshop zum Arbeiten im Home Office -Impulsvortrag 25.09.2020
(2020-09-25)
- Mobil-flexible Arbeitsweisen nehmen zu, Arbeit findet zunehmend an verschiedenen Orten statt (mobil-flexible Arbeitsweise)
- Präsenz wird immer mehr zum knappen Gut («quality time»)
Angemessener «Mix» aus Home Office ...