FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Suche 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Suche

Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht, die einen Begriff enthalten.
Verwenden Sie die erweiterten Suchfilter, um die Abfrage zu verfeinern.
Autoren und Autorinnen können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Einträge 1-6 von 6

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

De-Roling bei Schauspielenden: Wichtigkeit, Erleben, Strategien und Bedürfnisse 

Tobler, Noah (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2021-09-07)
De-Roling bezeichnet den Prozess des aus der Rolle Kommens nach einer Aufführung. In der Literatur lassen sich Überschneidungen zwischen dem De-Roling und dem psychologischen Konstrukt des Detachments finden. Der Prozess ...
11 - Studentische Arbeit
Thumbnail

Gesundheitsförderung bei Lernenden in der Langzeitpflege in den Pflegewohngruppen der Stadt Zürich unter Berücksichtigung des arbeitsbezogenen Kohärenzgefühls 

Kastrati, Sadije (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2021-09-07)
Das Ziel der vorliegenden Bachelorthesis ist es, die Absenzen bei den Lernenden in den Pflegewohngruppen der Stadt Zürich längerfristig zu reduzieren. Dazu wurde folgende Fragestellung formuliert: Welche Massnahmen zur ...
11 - Studentische Arbeit
Thumbnail

COVID-19 und Homeoffice aus Sicht des betrieblichen Gesundheitsmanagements 

Schinke, Julian (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2021-09-07)
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Arbeit in Homeoffice während COVID-19 aus Sicht des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Hierfür wurden Experteninterviews mit 12 BGM-Verantwortlichen aus Schweizer ...
11 - Studentische Arbeit
Thumbnail

Gesunder Umgang mit Informationsexplosion und digitalem Stress 

Krause, Andreas (2021-09-21)
Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt zwangsläufig in jedem Betrieb zur Frage, wie der gemeinsame und individuelle Umgang mit Informationen weiterentwickelt werden kann. Eine Nebenwirkung digitalisierter Arbeitsprozesse ...
06 - Präsentation
Thumbnail

Durchstarten mit der Gefährdungsbeurteilung. So gelingt der Schritt von der Hauptgefährdung zur Maßnahme 

Krause, Andreas; Baumgartner, Marcel (2021-04-29)
• Warum dürfen Sie die Hauptgefährdung auf keinen Fall grob als «Zeitdruck» oder «Arbeitsunterbrechungen» bezeichnen? • Warum ist der Schritt von der Hauptgefährdung zu Massnahmen so schwierig - und wie gelingt es ...
06 - Präsentation
Thumbnail

Digitalisierungsschub für die Arbeitswelt – Auswirkungen auf die Gestaltung der Arbeitsplätze 

Krause, Andreas; Weber, Matthias; Stach, Bert (2021-04-30)
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt massiv verändert. Quasi von einem Tag auf den anderen wurden die Beschäftigten ganzer Branchen ins Homeoffice versetzt. Die Digitalisierung hat einen neuen Schub bekommen. Steht eine ...
06 - Präsentation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiesen BereichErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Kontext

Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeXErweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Entdecken

Autor/AutorinKrause, Andreas (3)Baumgartner, Marcel (1)Kastrati, Sadije (1)Schinke, Julian (1)Stach, Bert (1)Tobler, Noah (1)Weber, Matthias (1)Thema
Gesundheit (6)
BGM (2)arbeitsbezogenes Kohärenzgefühl (1)arbeitsbezogenes Wohlbefinden (1)BGF (1)COVID-19 (1)De-Roling (1)Detachment (1)Digitalisierung (1)Gefährdungsbeurteilung (1)... mehrErscheinungsdatum
2021 (6)
Enthält Datei(en)Nein (3)Ja (3)

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement