Suche
Anzeige der Einträge 1041-1050 von 1189
kunst/mobil. Ein mobiles Experimentierfeld für den Unterricht
Florenz, Beate
Eine erste Umsetzung von kunst/mobil erfolgte 2011 in einer Abfolge unterrichtsergänzenden Einheiten im Bildnerischen Gestalten an der Freien Oberstufenschule Baselland in Muttenz. kunst/mobil zielt darauf ab, den ...
00 - Projekt
European Forum for Advanced Practices
Allen, Jamie
European Forum for Advanced Practices
IXDM and Critical Media Lab Basel is excited to partner in the European COST Action project entitled The European Forum for Advanced Practices (EFAP). An inclusive research network ...
00 - Projekt
Was weiss der Tisch?
Im Forschungprojekt „Was weiss der Tisch?“ entwickelt HyperWerk analog-digitale Arbeitstische für Recherche- und Entwurfsprozesse. Ausgehend von der existierenden Werkbank der Kunstgiesserei Sitterwerk können auf den Tisch ...
00 - Projekt
Sunset Vivisection
Mit Linus Baumeler, Paula Herrmann, Cyril Hübscher, Emil Michael Klein, Marie Matusz, Laura Mietrup, Katharina Kemmerling und Aline Stalder, Jeronimo Voss, Davide Wouda und Simon Wyss. Konzipiert und begleitet von Jeronimo ...
00 - Projekt
The Rewrite Collaborative Framework
The Rewrite Collaborative Framework is a digital learning framework built around annotation as a collective practice, aimed to support collaborative reading, writing and meaning-negotiation practices as enabling dialogue ...
00 - Projekt
Ökodaten - Ökomedien - Ökoästhetik. Die Bedeutung von Technologien und techno-naturwissenschaftlichen Methoden in der Kunst für die Wahrnehmung und Ästhetik des Ökologischen
Volkert, Yvonnne
An diesem Punkt schlägt das anwendungsorientierte Forschungsprojekt „Ökodaten – Ökomedien – Ökoästhetik“ eine Brücke. Es untersucht, welche Rolle Technologien und naturwissenschaftlichen Methoden in der Kunst für die ...
00 - Projekt
Grenzgang - Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet
Florenz, Beate
Ziele und Kontext des Projektes
Dieser Raum wird im Projekt Grenzgang als ein Sonderfall betrachtet, um einen konkreten, gleichwohl aber nicht von seinen Abmessungen her definierten Raum auf seine raumbildenden Qualitäten ...
00 - Projekt
Institutions as a Way of Life
Allen, Jamie
“Institutions as a Way of Life” untersucht wie Kunstschaffende und Kulturinstitutionen historisch miteinander und gegeneinander gearbeitet haben. Beispiele für solche zu untersuchenden Interaktionen sind Hans Haacke mit ...
00 - Projekt
Commons in Design – Open Source and Open Design in Contemporary Design Processes
Schranz, Christine
Ausgehend von den oben beschriebenen sozioökonomischen Transformationen sollen im Forschungsprojekt Grundlagen von common-basiertem Design erarbeitet werden. Das Prinzip Commoning kann auch im Design nutzbar gemacht werden ...
00 - Projekt
Swiss Graphic Design and Typography Revisited
Renner, Michael; Schneemann, Peter J.; Scheuer, Arne; Owens , Sarah
Bisherige Definitionen von «Schweizer Grafikdesign und Typografie» resultieren aus einer Vielzahl von Erzählungen über ihre Beschaffenheit und Geschichte, die sich vor allem auf einzelne Gestalter und ihre Arbeiten stützen. ...
00 - Projekt