dc.contributor.advisor | Leimstoll, Uwe | |
dc.contributor.author | Blunschi, Manuel | |
dc.contributor.other | Firma: vertraulich|Kontakt: Joerg Schwenk|PLZ/Ort: vertraulich | |
dc.date.accessioned | 2015-12-17T14:27:01Z | |
dc.date.available | 2015-12-17T14:27:01Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/11848 | |
dc.description.abstract | Ein Fachhandelsunternehmen bietet in seinen B2B- und B2C-Onlineshops über 70'000 Artikel aus verschiedenen Sparten an. Um die Kundenbindung im E-Commerce zu stärken und den Umsatz zu erhöhen, erwägt das Unternehmen die Einführung eines Bonusprogramms. Dazu wurde eine Software evaluiert. | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Bonusprogramm | |
dc.subject | Kundenbindung | |
dc.subject | Lastenheft | |
dc.subject | Software-Evaluation | |
dc.subject | Webshop | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 650 - Management | |
dc.title | Durchführung einer Evaluation für die Einführung einer Bonusprogramm-Software | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.spatial | Olten | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.lead | Ein Fachhandelsunternehmen bietet in seinen B2B- und B2C-Onlineshops über 70'000 Artikel aus verschiedenen Sparten an. Um die Kundenbindung im E-Commerce zu stärken und den Umsatz zu erhöhen, erwägt das Unternehmen die Einführung eines Bonusprogramms. Dazu wurde eine Software evaluiert. | |
fhnw.initialPosition | Das Unternehmen will mit der Einführung eines Bonusprogramms die Kundenbindung weiter stärken. Das Unternehmen hat bereits Überlegungen getroffen und die Rahmenbedingungen in einem Konzept festgehalten. Als favorisierte Lösung wird die Einführung einer Standardsoftware mit entsprechender Integration in die bestehenden IT-Systeme angestrebt. Nach Abschluss der Bachelorarbeit soll der Auftraggeber in der Lage sein, eine Software für die Umsetzung des Bonusprogramms auszuwählen. Zu analysieren ist deshalb, ob es auf dem Markt Lösungen gibt, die die Grundanforderungen des Auftraggebers erfüllen. | |
fhnw.procedure | Eine Wettbewerbsanalyse zeigte zunächst auf, ob andere Anbieter im B2B- und B2C-Markt ein Bonusprogramm in Betrieb haben. Mittels Dokumentenstudium und Stakeholder-Interviews wurden anschliessend wichtige Anforderungen an das Bonusprogramm erhoben und in einem Lastenheft dokumentiert. Eine Marktanalyse identifizierte potenzielle Softwareanbieter, denen das Lastenheft zugesandt wurde. Um die eingegangenen Offerten vergleichen zu können, wurden verschiedene Evaluationsinstrumente erarbeitet. Auf Basis der Evaluationsergebnisse wurde dem Unternehmen eine Empfehlung für geeignete Anbieter gegeben. | |
fhnw.results | Die vorgenommene Wettbewerbsanalyse zeigt, dass das Fachhandelsunternehmen mit der Einführung eines Bonusprogramms im B2C ein First-Mover in der Branche wäre. Die Marktanalyse identifiziert elf potenzielle Anbieter von Bonusprogramm-Software; von fünf Anbietern liegt eine Offerte vor. Eine Nutzwertanalyse zeigt auf, dass alle fünf Anbieter die Grundanforderungen gemäss Lastenheft erfüllen. Ergänzende nicht-funktionale Kriterien, wie Kosten, Integrationsmöglichkeiten und Erfahrung des Anbieters, führen über ein gewichtetes Ranking vorläufig zum Anbieter mit der optimalen Lösung.
Die abgegebene Empfehlung schlägt die drei Anbieter Screenlight Interactive AG, Snipp Interactive AG und Ingenico Marketing Solutions GmbH vor. Sie schneiden in der Evaluation am besten ab und sollten im weiteren Entscheidungsprozess berücksichtigt und in einem nächsten Schritt zu Live-Demonstrationen eingeladen werden. Der Auftraggeber wird danach in der Lage sein, sich für den passenden Anbieter zu entscheiden und mit diesem ein Bonusprogramm umzusetzen. Die Evaluationsergebnisse sichern die Entscheidung ab und unterstützen so die konsequente Weiterverfolgung des Projekts seitens des Auftraggebers. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |