dc.contributor.advisor | Hanne, Thomas | |
dc.contributor.author | Leimgrübler, Moritz | |
dc.contributor.other | Firma: Müller Martini Marketing AG|Kontakt: Jutta Thellmann|PLZ/Ort: Zofingen AG | |
dc.date.accessioned | 2015-12-17T14:27:03Z | |
dc.date.available | 2015-12-17T14:27:03Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/11854 | |
dc.description.abstract | Der bestehende Internetauftritt der Müller Martini AG ist in die Jahre gekommen und soll anhand eines neuen Content Management Systems erneuert werden. Um einen CMS-Wechsel möglichst risikoarm durchführen zu können, soll zuvor eine fundierte Evaluation durchgeführt werden. | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | CMS | |
dc.subject | Content Management System | |
dc.subject | WCMS | |
dc.subject | ECMS | |
dc.subject | Evaluation | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 650 - Management | |
dc.title | Evaluation geeigneter CMS für einen optimierten
Internetauftritt für Müller Martini | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.spatial | Olten | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.lead | Der bestehende Internetauftritt der Müller Martini AG ist in die Jahre gekommen und soll anhand eines neuen Content Management Systems erneuert werden. Um einen CMS-Wechsel möglichst risikoarm durchführen zu können, soll zuvor eine fundierte Evaluation durchgeführt werden. | |
fhnw.initialPosition | Müller Martini ist bekannt als eine der grössten Druckweiterverarbeitungsmaschinenhersteller weltweit. Der bestehende Internetauftritt der Müller Martini AG wurde 2004 mit dem Content Management System ContentXXL realisiert. Mit der stetigen Entwicklung des Internetverhaltens und dem zunehmenden Gebrauch von Smartphones und Tablets entspricht die Webseite den heutigen Anforderungen nicht mehr. Zudem wurde vor kurzem der Supportvertrag abgekündigt, weshalb dringend eine Lösung gefunden werden muss. | |
fhnw.procedure | Der bestehende Internettauftritt wurde analysiert und Punkte festgehalten, welche
zukünftig besser gelöst werden sollen. Die Webseite wurde mit Vorzugsbeispielen wie der ABB AG oder der Liebherr AG verglichen. Anhand einer Nutzwertanalyse wurde mit einer kleineren Auswahl an populären CMS eine Evaluation durchgeführt. Die Kriterien und Ziele wurden durch Interviews und Gespräche ermittelt. Zur Priorisierung der Kriterien wurde eine Präferenzmatrix beigezogen. Die folgenden CMS wurden damit verglichen: Joomla, Drupal, WordPress, Contao, Typo3, Plone, Kentico und First Spirit. | |
fhnw.results | Die Nutzwertanalyse ergab ein knappes Ergebnis wobei Kentico und First Spirit etwa gleichauf lagen. Kentico liegt in den funktionalen Anforderungen vorne und First Spirit macht bei den nichtfunktionalen Anforderungen, wie z. B. die Usability, das Rennen. Deshalb wurde eine genauere Analyse der zwei CMS durchgeführt. Dieses Mal wurden die bereits betrachteten Kriterien erneut geprüft. Zudem wurden neue Kriterien mitaufgenommen um eine Entscheidung zu fällen. First Spirit erfüllt die funktionalen Anforderungen ebenso wie Kentico. Bei den nichtfunktionalen Anforderungen liegt First Spirit stets vorne. Des Weiteren wird beim Erwerb einer Kentico CMS Lizenz ein ganzes Paket an Funktionen gekauft, welche man in Zukunft eventuell gar nicht benötigt. Bei First Spirit hingegen können die einzelnen benötigten Module nach Bedarf eingekauft werden. Dies ist wiederum ein Punkt, der für First Spirit als CMS Lösung spricht. Ein Nachteil von Kentico ist, dass dieses CMS nur in einer Microsoft Umgebung läuft. First Spirit hingegen läuft unabhängig in allen Umgebungen. Dies ist wiederum ein Vorteil von First Spirit. Die Empfehlung gilt demzufolge dem CMS First Spirit der Firma e-Spirit. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |