•   Login
    Eintraganzeige 
    •   IRF Home
    • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
    • Institut Architektur
    • Eintraganzeige
    • IRF Home
    • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
    • Institut Architektur
    • Eintraganzeige
    • Publikationen
    • Projekte
    • Studentische Arbeiten
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    SchulUmbau diskutieren. Verhandlungsthemen aus interdisziplinärer Sicht von Architektur, Pädagogik und Psychologie

    Datum
    12.06.2014
    Autorin/Autor
    Braun, Dominique
    Bühlmann, Marcel
    Burri, Leonie
    Degenhardt, Barbara
    Neuhaus, Fabian
    Schumacher, Christina
    Straumann, Martin
    Weinhardt, Sebastian
    Metadata
    Zur Langanzeige
    Type
    02 - Monographie
    Primary target group
    other
    Created while belonging to FHNW?
    unbekannt
    Zusammenfassung
    Im Rahmen der Strategischen Initiative SI Schulumbau wurde ein Broschüre erstellt, die als Grundlage für die Planung von Umbauprozessen in Schulen beigezogen werden kann. Die Broshcüre richtet sich an Schul- udn Gemeindebehörden sowie an Schulleiteungen und beinhaltet neben Einführungen in die planungsrelevanteThemen der Architektur , Pädagogik und Psychologie fünf Verhandlunsgtehemen, die auf Faltblättern dargestellt werden. Folgende Verhandlungsthemen werden dargestellt: - Lernorte im Schulhaus - Einbindung des Kindergartens - Integration der Schüler/innen - Tagesstrukturen einbeziehen - Schulhaustypen umbauen Die Broschüre kann zum Preis von CHF 35.- an der Pädagogischen Hochschule FHNW bezogen werden. Bestellung unter www.fhnw.ch/ph/tagungen
    URI
    http://hdl.handle.net/11654/12641

    Stöbern

    Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

    Mein Benutzerkonto

    EinloggenRegistrieren

    Statistics

    Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

    © FHNW 2015
    Kontakt und Hilfe
    help.fhnw.chListe der IRF Kontaktpersonen

    Bei der Nutzung von IRF FHNW sind die Interessen der FHNW zu wahren und die allgemeinen arbeitsvertraglichen und gesetzlichen Pflichten einzuhalten. Es sind insbesondere zu beachten:

    • Datenschutz- und Geheimhaltungsvorschriften

    • Urheberrecht / Regelungen zu geistigem Eigentum

    • Vertragliche Vereinbarungen mit Projektpartnern