Anzeige der Einträge 41-60 von 70

    • Grenzgang – Laying a Keyword Pat 

      Schwander, Markus; Brefin, Daniel; Florenz, Beate; Lurk, Tabea (2018-11-21)
      Based on the communicative forms of spatial perception developed in the research project Grenzgang - Artistic Investigations on Perception and Communication of Space, we’re proposing a walk through Rotterdam which discusses ...
      06 - Präsentation
    • Learning Lab Arts and Design:Re-Processing the Future of Art and Design Education 

      King, Dorothée (2019)
      Imagine
      In this article I reflect on changes of learning in art and design as shifts in methods and cultural practices. I link an historical overview of learning processes to contemporary art and design making to identify methods ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Whose Skin? Curating Tattooed Tableaux Vivants in Contemporary Art 

      King, Dorothée (2019-04-01)
      Journal of Curatorial Studies
      This article discusses tattoo works by contemporary artists Wim Delvoye and Santiago Sierra to raise questions about curating tattooed tableaux vivants. Showing tattoos on living persons in an exhibition context instigates ...
      01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
    • Designing the Atmosphere 

      King, Dorothée (2019-06-26)
      Our paradise is on fire. Heaven is not the promised land anymore. Smog in mega cities, pollution in industrialized areas, and holes in the ozone layer change the physical and culturally informed perception of the sky ...
      06 - Präsentation
    • Geröllfeld 

      Schwander, Markus (2019-07-07)
      Die Ausstellung von Markus Schwander umfasst drei mehrteilige Arbeiten. Ausgangspunkt für die neu entstandenen Werke im Kontext des Palazzo Salis sind topografische und kulturhistorische Impressionen und Geschichten. Diese ...
      07 - Konzert/ Audio- oder Videomaterial
    • Geruch und Heimat 

      King, Dorothée (2019-09-12)
      In den letzten Jahren haben sich auf Geruch spezialisierte Künstler*Innen damit beschäftigt, ob über das Atmen Positionen zu Vorstellungen von Identität bezogen werden können. Die Analyse unterschiedlicher, olfaktorisch ...
      06 - Präsentation
    • Digital Anxiety Self-Help Group 

      King, Dorothée (2019-09-25)
      We live in a challenging digital world that is constantly in a state of up-dates. In higher arts education teachers and students are expected to fully embrace new forms of digitalization. Educators and students sense strong ...
      06 - Präsentation
    • Ausweiten - Freiräume durch partizipative Kulturprojekte mit Schulen 

      Schwander, Markus; Z'Rotz, Tina (2019-11-21)
      Safari - Projekte und Reflexionen zur Kulturvermittlung in der Schule
      Freiräume entstehen in partizipativen Projekten sowohl bei den Kulturschaffenden wie auch in den Schulen. Während sich für die Kunstschaffenden die Möglichkeit bietet, ihre Themen durch eine veränderte Produktionspraxis ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Dinge, Stimmungen, Handlungen - Der Spaziergang als Konstellation 

      Schwander, Markus (2019-11-28)
      Art Education Research 17
      Sowohl in künstlerischen Forschungsprojekten als auch im Unterricht werden Spaziergänge zur Untersuchung von Raumwahrnehmung genutzt. Das gemeinsame Gehen wird dabei als Konstellation betrachtet, um die Faktoren, die die ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Lernen von Kunst und Design im Labor: Eine Datensammlung früherer Kunst- und Designausbildungen 

      King, Dorothée (2019-11-28)
      ART EDUCATION RESEARCH e Journal der SFKP
      In diesem Beitrag betrachte ich Veränderungen in der Kunst- und Design-Ausbildung unter dem Gesichtspunkt des Wandels von methodologischen und kulturellen Praktiken. Ich vergleiche historische Lernprozesse mit modernen ...
      01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
    • Sie sahen nichts. 

      Schwander, Markus (2022)
      schliff
      "Sie sahen nichts." ist eine Serie von Collagen, basierend auf dem Roman "Derborence" von Charles Ferdinand Ramuz.
      01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
    • Learning Lab: research modes 

      Schwander, Markus; Florenz, Beate; Ganz, Iris (2022)
      Visual Artists Workbook - Essays and exercises on teaching arts
      Der Artikel beschreibt und reflektiert das Modul "Forschungsmodi", welches am Institut IADE der HGK FHNW im BA regelmässig durchgeführt wird.
      04A - Beitrag Sammelband
    • Digital Abstractions 

      Unbekannter Autor/unbekannte Autorin
      00 - Projekt
    • Lehrsettings als immersive Lernerfahrung 

      Unbekannter Autor/unbekannte Autorin
      Für die FHNW besteht zur Zeit keine Möglichkeit, auf ihrem Videoportal SWITCHcast immersive Videoinhalte zu publizieren. Das Projekt „Lehrsetting als immersive Lernerfahrung - Virtual Reality in der Berufspraktischen ...
      00 - Projekt
    • Collage-Anwendung 

      Hahn, Silvan; Nenad, Mihajlo; Hall, Zoé; Schwander, Markus
      Erklärtes Ziel ist es, einen in der Lehre einsetzbaren Prototypen einer Collagen-Software zu haben. Die "Collage-Anwendung" genannte Software hat Anschluss an das digitale HGK-Archivsystem und den daraus hinausspeisbaren ...
      00 - Projekt
    • Toolbox 

      Unbekannter Autor/unbekannte Autorin
      In diesem Projekt soll eine modellhafte Spielbox im Bereich Design erarbeitet werden. In der DesignBox werden Problemstellungen und Strategien der Designentwicklung im Spannungsfeld zwischen Spiel, Improvisation, Ökonomie ...
      00 - Projekt
    • Einsatz digitaler Medien im Unterrichtsfach Bildnerisches Gestalten 

      Stähli, Michaela; Müller, Daniel R.
      Im Rahmen einer breitgestreuten Umfrage bei Lehrkräften im Bildnerischen Gestalten auf Sekundarstufe II in der Deutschschweiz wurden folgende Fragen untersucht: -Welche digitalen Medien werden eingesetzt, vermittelt und ...
      00 - Projekt
    • Bildgenese und generative Variation in der Kunstdidaktik 

      Unbekannter Autor/unbekannte Autorin
      Das Projekt untersucht die Möglichkeiten zu einer verbesserten Vermittlung von Bildkompetenz auf der Basis einer affirmativen Integration von Computern in die kunstdidaktische Ausbildung wie in Kunstpädagogik.
      00 - Projekt
    • Topologie der Lehrpläne im Fachbereich Bildnerisches Gestalten 

      Unbekannter Autor/unbekannte Autorin
      Bildnerisches Gestalten ist wie viele andere Fächer und Fachbereiche auf der Sekundarstufe II in der Schweiz kantonal fragmentiert. Zudem wird es in der Vielfalt gesellschaftlicher Vorstellungen und schulischer Ansprüche ...
      00 - Projekt
    • Kunstvermittlung als Kulturöffner 

      Brefin, Daniel; Ganz, Haimo; Baumann, Iris
      In Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau erarbeitet das Institut lgk ein Entwicklungsprojekt mit dem Fokus Vermittlung kulturhistorischer Orte im Kanton Aargau. Intendiert sind dabei sowohl die Arbeit mit unterschiedlichen ...
      00 - Projekt