Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorNeuhaus, Fabian
dc.contributor.authorRuetz, Regula
dc.contributor.authorRoth, Lea
dc.date.accessioned2017-12-12T08:51:33Z
dc.date.available2017-12-12T08:51:33Z
dc.date.issued2016-12-12
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/25716
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1270
dc.description.abstractDeutsch (english version below) - Die Menschen werden älter und sie bleiben länger gesund und agil. Das ist eine erfreuliche – ist jedoch auch eine grosse Herausforderung für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik. Das Thema wurde in dieser Studie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Typologisiert wurde der gesamte Gebäudebestand mit Wohnnutzung der Nordwestschweiz. Kriterien der Untersuchung waren die altersgerechte Lage der Gebäude, die Hindernisfreiheit innerhalb und ausserhalb der Wohnung. Untersucht wurden auch die Kosten von Wohnraum und das Marktangebot von bezahlbaren Wohnungen. English version - People live longer these days. This changes the dynamic of the housing market. With this study of the metropolitan area of Basel the existing housing stock its potential and weaknesses as were analysed based on building typology, housing cost and public space.
dc.description.urihttps://issuu.com/urbantick/docs/amb_agingstudie_2016_infrastruktur_
dc.language.isode_CH
dc.publishermetrobasel
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectaging
dc.subjecttypologie
dc.subjectHindernisfreiheit
dc.subjectGebäudebestand
dc.subjectaltersgerecht
dc.subjectWohnen
dc.subjecthousing
dc.titleAging — Raum und Wohnen Altersgerechtes Wohnumfeld und Wohnen: Angebot und Bedarf
dc.type05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
dc.spatialBasel
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.IsStudentsWorkno


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige