Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 10
EUROSUPPORT IV Switzerland: Improving psychosocial support for caregivers living with HIV and their children
Nideröst, Sibylle
Das im Jahr 2005 abgeschlossene Projekt zeigt mittels einer schriftlichen Befragung von HIV-positiven Eltern in der Schweiz deren Probleme und Bedürfnisse auf und reflektiert diese vor dem Hintergrund bestehender ...
00 - Projekt
Kondomgebrauch bei heterosexuellen Männern. Zum Zusammenhang von Schutzverhalten und somatischer Kultur
Gredig, Daniel
Die Untersuchung ging der Fragestellung nach, ob es einen Zusammenhang zwischen den somatischen Kulturen heterosexueller Männer und deren Schutzverhalten gegenüber HIV/Aids gibt. Hierzu wurden mit 23 Männern im Alter ...
00 - Projekt
HIV-Schutzstrategien von heterosexuellen Männern. Eine theorievergleichende Untersuchung der Erklärungskraft sozialkognitiver Modelle unter Berücksichtigung der somatischen Kultur
Gredig, Daniel
Ziel dieser Untersuchung ist es, zwei bestehende Modelle zur Erklärung von HIV-Schutzverhalten darauf hin zu prüfen, ob sie sich auch bei einer Stichprobe von Männern der Deutschschweiz im Alter zwischen 25 und 65 Jahren ...
00 - Projekt
Strafrechtlicher Umgang bei HIV/Aids in der Schweiz im Lichte der Anliegen der HIV/Aids-Prävention: Status quo, Reflexion, Folgerungen
Pärli, Kurt
Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts haben sich die Kenntnisse über das HI-Virus deutlich verändert, insbesondere auch jene über erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten. Die Übertragung des HI-Virus durch ungeschützten ...
00 - Projekt
CHAT 2009 Swiss Aids Transmission Survey
Gredig, Daniel
Frische Infektionen (recent infections) machten auch 2008 einen bedeutenden Anteil der neu diagnostizierten HIV-Infektionen in der Schweiz aus. Für die Prävention ist es deshalb relevant zu wissen, unter welchen Umständen ...
00 - Projekt
Bedeutungshorizonte und Rationalitäten von HIV-Schutzstrategien sowie HIV-Schutz- und Risikoverhalten von Männern, die Sex mit Männern haben
Gredig, Daniel
Ausgangslage: Bei Männern, die Sex mit Männern (MSM) haben, war nach 2003 ein Anstieg von HIV-Neudiagnosen zu verzeichnen. Dies wird auf ein verändertes Schutzverhalten zurückgeführt. Dieses Projekt hatte zum Ziel, die ...
00 - Projekt
Aging with HIV in the era of antiretroviral treatment: Living conditions and quality of life in aging people living with HIV/AIDS
Nideröst, Sibylle
Due to ART, people with HIV are living longer and reaching old age. Despite the growing number of older people living with HIV, there is only little knowledge about aging with HIV from a social science perspective. The aim ...
00 - Projekt
EUROSUPPORT V/Switzerland: HIV-Schutzverhalten von HIV-positiven Menschen in der Schweiz. Eine Untersuchung der Erklärungskraft des Information-Motivation-Behavioral Skills Model (IMB-Model)
Nideröst, Sibylle
Die prospektive Untersuchung mittels standardisiertem schriftlichem Fragebogen prüfte die Erklärungskraft des IMB-Model hinsichtlich Kondomgebrauch an einer Stichprobe von 337 in der Schweiz lebenden HIV-positiven Personen. ...
00 - Projekt
Projekt LHIVEhelp
Nideröst, Sibylle
Das Projekt LHIVEhelp zielte darauf ab, Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), mit einer neu diagnostizierten HIV-Infektion mittels einer Peer-Beratung Unterstützung in kritischen Phasen des Infektionsverlaufs zu bieten. ...
00 - Projekt
Bodyguard. Gesundheitsförderung und HIV/Aids-Prävention bei Männern
Nideröst, Sibylle
In einem kooperativen Prozess zwischen Forschung und Praxis wurde ein Konzept zur HIV/Aids-Prävention bei Männern entwickelt, das an ihrem Arbeitsplatz während drei Monaten implementiert und anschliessend evaluiert wurde. ...
00 - Projekt