Suche
Anzeige der Einträge 31-40 von 124
Soziale Disziplinierung und Kontrolle
(edition gesowip, 2012-10-01)
03 - Sammelband
Fritz Schwarz — was bleibt
(Synergia, 2010)
Segen und Fluch des Geldes in der Geschichte der Völker. Band 1. Überarbeitete Auflage
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Erwerbsarbeit - was sonst?
(Pabst Science Publishers, 2014-08-01)
Grenzgänge der Arbeitsforschung. Eine Festschrift für Theo Wehner
Kein Zweifel, die Erwerbsarbeit ist überaus wichtig. Sie generiert Arbeitsplätze, Einkommen und Selbstwert. Aber mit der Verteilung hapert es. Die einen haben viel Arbeit andere zu wenig Ar-beit. Dito bei den Einkommen. ...
04A - Beitrag Sammelband
Wie sozial ist die reiche Schweiz?
(edition gesowip, 2011)
Entgegensprechen — Texte zu Menschenwürde und Menschenrecht, Teil 2
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Für eine friedliche Welt
(edition gesowip, 2012-10-01)
Soziale Ungleichheit und Konflikte
Soziale Ungleichheit verursacht Armut und Kriege. Sie verschärft die soziale Brisanz. Wenn sich die Schere weiter öffnet, erhöht sich das Konfliktpotenzial, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Ob daraus ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Alt und verwahrlost: Wer vernachlässigt wen? Sozialphilosophische Gedanken
(Hans Huber Verlag, 2013)
Selbstvernachlässigung bei alten Menschen. Von den Phänomenen zum Pflegehandeln
Wer in seinem Leben wenig Zuneigung erhält, hat mehr Mühe damit, achtsam zu sich zu sein. Das zeigt sich bei älteren Menschen, die als verwahrlost gelten. Hinzu kommt das Materielle. Armut macht krank. Und Krankheit macht ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Soziologische Biografieforschung und Psychoanalyse. Die Wissenschaft des Unbewussten
(Königshausen & Neumann, 2010)
Die Wissenschaft des Unbewussten
04A - Beitrag Sammelband
Working-Poor in der Schweiz: Wege aus der Abhängigkeit
(Campus, 2012)
Neue Prekarität. Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik - europäische Länder im Vergleich
Working-Poor sind erwerbstätige Arme und Angehörige, die im gleichen Haushalt leben. Von 7,75 Millionen EinwohnerInnen gehören in der reichen Schweiz rund eine halbe Million dazu. Offizielle Statistiken versuchen die Zahl ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Soziale Arbeit im Kontext wirtschaftlicher Definitionsmacht
(Peter Lang, 2012)
Soziale Arbeit in Gesellschaft. Teil der Lösung, Teil des Problems?
Soziale Arbeit ist eine Wissenschaft und eine Profession. Sie orientiert sich an der Theorie und an der Praxis; und sie versucht, soziale Fragen zu erklären und zu verstehen. soziale Arbeit hilft, soziale Probleme zu ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Was zwei erfolgreiche Biografien dokumentieren
(Peter Lang, 2010)
Biografiearbeit und Biografieforschung in der Sozialen Arbeit: Beiträge zu einer rekonstruktiven Perspektive sozialer Professionen
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift