Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 15
Wie Arme in der reichen Schweiz protestieren
(Ag SPAK Bücher, 2013)
1982-2012. Dreissig Jahre Erwerbslosenprotest. Dokumentation, Analyse und Perspektive
Armut gibt es auch in der reichen Schweiz. Der Reichtum ist hier sehr einseitig verteilt. Bei den Vermögen sind die Gegensätze besonders krass. Wenige Privilegierte verfügen über immer mehr. Darauf reagieren auch sozial ...
04A - Beitrag Sammelband
Armut und Reichtum
(Haupt, 2013-06-01)
Handbuch Sozialwesen Schweiz
Armut existiert auch in der reichen Schweiz? Anders, als im 19. Jahrhundert. Damals galt die Schweiz als Armenhaus Europas. Das ist passé. Vor fünfzig Jahren gab es nur noch rund hundert Arbeitslose. Zudem vereinzelte "neue ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Solidarität
(UTB, 2013)
Wörterbuch der Würde
Solidarität bedeutet Zusammengehörigkeit und Verbundenheit. Verschärfte soziale Gegensätze gefährden diesen Wert. Solidarität basiert auf der Menschenwürde. Sie respektiert die Integrität anderer.
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Schweiz
(LIT Verlag, 2013)
Handbuch Sozialpolitiken der Welt
In der Schweiz gibt es wichtige sozialpolitische Einrichtungen erst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts entstanden. Sie weisen im internationalen Verglich viele Vorteile auf. Als vorbildlich gilt vor allem ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Baselland: Eine kleine Utopie
(Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 2013-11-01)
Baselland ist im Jahr 2030 eine Föderation mit etwa zwanzig politischen Gemeinden. Die eine oder andere Gemeinde umfasst mehrere Dörfer. Eine Gemeinde zählt durchschnittlich 15.000 Personen. Wirtschaftlich kooperiert ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Alt und verwahrlost: Wer vernachlässigt wen? Sozialphilosophische Gedanken
(Hans Huber Verlag, 2013)
Selbstvernachlässigung bei alten Menschen. Von den Phänomenen zum Pflegehandeln
Wer in seinem Leben wenig Zuneigung erhält, hat mehr Mühe damit, achtsam zu sich zu sein. Das zeigt sich bei älteren Menschen, die als verwahrlost gelten. Hinzu kommt das Materielle. Armut macht krank. Und Krankheit macht ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zur Dynamik der Erwerbsarbeit
(edition 8, 2013-10-01)
Arbeit ohne Knechtschaft: Bestandesaufnahmen und Forderungen rund ums Thema Arbeit
Die Erwerbsarbeit hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Sie generiert Arbeitsplätze,
Einkommen und Selbstwert, sie integriert gut die Hälfte der Bevölkerung in entlohnte
Arbeitsverhältnisse. Das ist beachtlich. ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Flexibilisierung und Prekarisierung
(edition gesowip, 2013)
Entgegensprechen. Texte zu Menschenwürde und Menschenrecht. Wirtschaft trifft Soziales Grundeinkommen, Teil 3
Es ist noch gar nicht so lange her, zu Beginn der 1970er Jahre, kurz vor dem Ende der "fordistischen" Prosperität, da registrierte die Schweiz insgesamt rund hundert Arbeits-lose. Vollbeschäftigung schien damals ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Die schleichende Ungleichheit
(2013-11-01)
Competence : das Magazin der ZHAW School of Management and Law
In der Schweiz verschärfen sich die sozialen Gegensätze und die Solidarität mit Benachteiligten nimmt ab. Diese Tendenzen werden durch rein finanzgetriebenes Handeln einzelner Grossunternehmen verstärkt. Die Politik ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Alternativen sind gefragt und möglich
(2013-08-01)
Neue Wege
Nach dem zweiten Weltkrieg verbesserten in westlichen Industrieländern breite Bevölkerungs-kreise ihre materielle Lage. Soziale Gegensätze nahmen ab. Eine politisch liberale Haltung dominierte. Seit Ende der 1980er-Jahre ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin