Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 12
Evaluation Luzerner Bündnis gegen Depression
Müller, Brigitte
Das Luzerner Bündnis gegen Depression hat die frühe Erkennung von Depressionen und eine optimierte Behandlung der Betroffenen zum Hauptziel. Die Evaluation umfasste die Ergebnisse von telefonischen Interviews mit Expertinnen ...
00 - Projekt
Integrierte psychiatrische Behandlung: Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit
Dällenbach Bechtel, Regula; Sommerfeld, Peter
Die an der Integrierten Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland von der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW durchgeführte Arbeitsfeldanalyse zur Sozialen Arbeit in der Psychiatrie hat gezeigt, dass sowohl interne, als auch ...
00 - Projekt
Athena III Advanced Thematic Network of Women's Studies in Europe
Hauss, Gisela
Das im Rahmen des Sokratesprogramms 1996 gegründete «Thematic Network Athena» ist eine Plattform für Projekte im schnell wachsenden, interdisziplinären europäischen Hochschulraum. Es bringt Lehrende, Lernende und Forschende ...
00 - Projekt
Thurgauer Bündnis gegen Depression
Gutmann, Renate
Das Konzept des Bündnisses gegen Depression hat eine verbesserte Versorgung von Menschen mit depressiven Erkrankungen zum Hauptziel. Es wurden verschiedene Befragungen durchgeführt. Die repräsentative Telefonumfrage zeigte, ...
00 - Projekt
Luzerner Bündnis gegen Depression - Bedarfs-/Bedürfnisanalyse und Bevölkerungsbefragung
Schmid, Holger
Das Ziel des Bündnisses richtet sich auf die Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Bezug auf depressive Erkrankungen. Um dies zu erreichen, wurde eine Bedarfs- und Bedürfnisanalyse bei Expertinnen und ...
00 - Projekt
Möglichkeiten und Grenzen professionellen Handelns in Opferhilfeberatungsstellen für gewaltbetroffene Frauen
Hollenstein, Lea; Sommerfeld, Peter
Die professionstheoretisch brisante qualitative Studie untersuchte in zwei Forschungsphasen (Arbeitsfeldanalyse, Fall-/Beratungsverlaufsanalysen) für einen Schweizer Kanton die Frage, wie sich veränderte Rahmenbedingungen ...
00 - Projekt
Wissenschaftliche Begleitung des Experiments Nichtrauchen
Schmid, Holger
Die Wirksamkeit der Aktion im Schuljahr 2006/2007 wurde anhand eines randomisierten Experiments mit Interventions- und Wartekontrollgruppe in Klassen aus der Nordwestschweiz geprüft. Es nahmen 3251 Schülerinnen und Schüler ...
00 - Projekt
Arbeitsfeldanalyse und Konzeptentwicklung der Sozialen Arbeit in der Psychiatrie
Sommerfeld, Peter
Die Soziale Arbeit wurde mit der Entstehung sozialpsychiatrischer Angebote seit den 1970er-Jahren zu einem integralen Bestandteil der Psychiatrie. Wichtige Modernisierungsschritte diesbezüglich stellen die WHO-Gesundheit ...
00 - Projekt
Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog
(Springer VS, 2016)
Coaching ist längst nicht mehr nur in der Führungskräfteentwicklung und im Sport anzutreffen. Auch in weiteren Handlungsfeldern wie beispielsweise der Politik, dem Gesundheitssektor, der Sozialen Arbeit oder der Wissenschaft ...
03 - Sammelband
Bedeutungshorizonte und Rationalitäten von HIV-Schutzstrategien sowie HIV-Schutz- und Risikoverhalten von Männern, die Sex mit Männern haben
Gredig, Daniel
Ausgangslage: Bei Männern, die Sex mit Männern (MSM) haben, war nach 2003 ein Anstieg von HIV-Neudiagnosen zu verzeichnen. Dies wird auf ein verändertes Schutzverhalten zurückgeführt. Dieses Projekt hatte zum Ziel, die ...
00 - Projekt