Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 817
Hilfen zur Erziehung im Kanton Bern: Angebots- und Steuerungsstrukturen, Finanzierung und Aufsicht
Schnurr, Stefan
Der Kanton Bern plant eine Vereinfachung der Organisationsstrukturen im Bereich der ergänzenden Hilfen zur Erziehung (ambulante, teilstationäre und stationäre Jugendhilfeleistungen). Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung ...
00 - Projekt
Die Changetagung. Führung unter Ungewissheit - das Ende organisationaler Rationalität?
Geramanis, Olaf
Fast alle Analysen über die aktuelle Verfasstheit unserer Gesellschaft stimmen darin überein, dass sie durch eine neue Qualität von Unsicherheit, Uneindeutigkeit und Ungewissheit gekennzeichnet ist. Es werden neuartige ...
00 - Projekt
"Erschwerte Kooperation" in der sozialarbeiterischen Beratungssituation Sozialarbeitende im Spannungsfeld zwischen strukturellen Belastungen und Professionalisierung
Guhl, Jutta
Im Rahmen dieser Studie wurde die Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und ihren Klientinnen und Klienten auf drei kommunalen Sozialdiensten untersucht. Dabei interessierten sowohl die Faktoren, die erschwerend auf ...
00 - Projekt
Flankierende Massnahmen zum System des Individuellen Bedarfs gemäss Konzept <Behindertenhilfe> der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Gredig, Daniel; Gautschin, Dorothea; Kasper, Daniel; Lage, Dorothea; Lichtenauer, Annette; Schumacher, Linus Marcello
Infolge der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung (NFA) per 1.1.2008 sehen sich die Kantone Basel-Landschaft (BL) und Basel-Stadt (BS) in der Verantwortung für die Behindertenhilfe. Sie haben Menschen ...
00 - Projekt
Stiftung Schürmatt
Hochuli Freund, Ursula
Die Stiftung Schürmatt unterzeichnete Anfang 2015 eine Vereinbarung, im KTI-Projekt Kooperative Instrumente-Entwicklung zur Qualitäts- und Effektivitätssteigerung in der Sozialen Arbeit (KoopIn) als Praxispartnerin ...
00 - Projekt
Ethische Fragen in der klinischen Sozialarbeit
(Barbara Budrich, 2016)
Ethik und Moral in der Sozialen Arbeit : wirkungsorientiert - kontextbezogen - habitusbildend
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Trennungssituationen von Eltern und Kindern in transnationalen Familien
Geisen, Thomas; Jurt, Luzia
Das Forschungsprojekt Trennungssituationen von Eltern und Kindern in transnationalen Familien untersucht die Gründe und Motive für die Trennung von Eltern und Kindern in Migrationsprozessen (Entscheidungsphase) und die ...
00 - Projekt
Kinder psychisch kranker Eltern
Gutmann, Renate
Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung werden von der Sorge um den betreffenden Elternteil oft sehr absorbiert. Sie fühlen sich verantwortlich für das erkrankte Familienmitglied und teilweise auch schuldig an ...
00 - Projekt
Konzeptentwicklung, wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Jugendhilfeinspektion in Hamburg
Biesel, Kay; Messmer, Heinz
Mit der Jugendhilfeinspektion wird in Hamburg eine Organisationseinheit als ein Instrument der Fachaufsicht eingeführt, das die individuelle Handlungssicherheit der Fachkräfte der Abteilungen der Allgemeinen Sozialen Dienste ...
00 - Projekt
Die Expertenpotentiale von Studierenden in der Praxisausbildung visualisieren und nachhaltig verankern (EXVIS)
Kösel, Stephan
In der Praxisausbildung im Bachelor-Studium Soziale Arbeit benötigen Studierende und Praxisausbildende Methoden, um sich trotz unterschiedlicher Erfahrungs- und Wissensbasis als Experten und Expertinnen und Novizen und ...
00 - Projekt