Suche
Anzeige der Eintraege 2721-2730 von 2744
Strategien gegen schwierige Situationen der Zusammenarbeit
(2013-12-02)
Die Beratungssituation "erschwerte Kooperation" ist für alle Beteiligten stark belastend. Wer die vielen wirkenden Faktoren und ihren Einfluss auf die Zusammenarbeit kennt, ist eher befähigt, mit der Belastung umzugehen.
Reconciliation und ethnische Konflikte
(edition gesowip, 2014-09-01)
Armut und Resilienz: Über die Bedingungen von gymnasialem Schulerfolg bei Jugendlichen mit Armutserfahrung
(2012-11-01)
In der vorliegenden Studie werden die Bedingungen untersucht, unter denen Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren die Schule erfolgreich meistern. Ausgehend von sozialisations- und resilienztheoretischen Überlegungen ...
Der Landhof bleibt grün!? : die Auseinandersetzung um Raumwerte in der unternehmerischen Stadt am Beispiel des Landhofareals in Basel (Schweiz)
(Springer VS, 2014-02-01)
In Schweizer Städten wird derzeit eine Vielzahl von baulich-strukturellen und sozialen Verände-rungsprozessen sichtbar. Nach Jahrzehnten suburbaner "Landflucht" profitieren Städte von wachsender Popularität, die mit einer ...
Menschen mit Behinderungen : Situationsanalyse
(Hessisches Sozialministerium, 2012)
Inter- und transdiziplinäre Kooperation in der Sozialplanung — ein internationales Pilotprojekt zur Jugenddelinquenz in Bosnien und Herzegowina.
(2011-06-01)
Das inter- und transdiziplinäre Forschungsprojekt zur Jungenddelinquenz in Bosnien und Herzegowina wird im Rahmen einer internationalen Forschungskooperation durchgeführt, bei der das Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung ...
Die soziale und kulturelle Dimension des Wohnens: Wohnen als Querschnittsthema und planungsbezogenes Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
(2012-11-01)
Wohnen ist existenziell, ein menschliches Grundbedürfnis, eine historische Errungenschaft zur Sesshaftigkeit und eine gelebte Alltagspraxis: Wie und wo wir wohnen ist zutiefst sozial und kulturell geprägt und bestimmt ...
Erschwerte Kooperation in der Sozialhilfe : Sozialarbeitende im Spannungsfeld von strukturellen Rahmenbedingungen und Professionalität
(edition gesowip, 2013-11-01)
Ausgehend von einer immer wiederkehrenden Fragestellung aus der Praxis der Sozialen Arbeit bezüglich des grossen Aufwands an Zeit und Energie für einzelne Fälle und deren unbefriedi-genden Verläufen, entwickelten wir das ...