Auflistung Institut Mensch in komplexen Systemen nach Autor/Autorin "Wäfler, Anton"
Anzeige der Einträge 1-20 von 191
-
A modelling framework for complementary design of production planning and control systems
Moscoso, Philip; Wäfler, Anton; Windischer, Anna (1999)Ergonomics01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Agil versus Stabil. Wie viele Vorgaben braucht es für beherrschte Prozesse?
Wäfler, Anton (2016-04-15)06 - Präsentation -
An antagonistic dialogue about chaordic systems thinking (part i & II)
Wäfler, Anton (2004)The Learning Organization01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Applied Psychology in Safety Management Safety-II: Measure Evaluation Tool (MET)
Wäfler, Anton (2019-11-21)06 - Präsentation -
Applied Psychology in Safety Management Safety-II: Measure Evaluation Tool (MET)
Wäfler, Anton (2019-11-11)06 - Präsentation -
-
Arbeitsgestaltung für die Zukunft – Aber wie? Identifikation von Chancen und Risiken künftiger Automatisierung und Digitalisierung
Fischer, Katrin; Kuhn, Christina; Ehrat, Franco; Fraefel, René; Wäfler, Anton (2019-03)06 - Präsentation -
Arbeitsorganisation und gesundheitsförderliche Arbeit
Wäfler, Anton (2003)Safety-Plus, Schweizer Fachzeitschrift für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Arbeitsorientierte Systemgestaltung
Wäfler, Anton; Beer Hungerbühler, Ulrike; Bärtschi, Markus (1997)Auftragsabwicklung in der Produktion : ein Leitfaden für die erfolgreiche Reorganisation im KMU04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Auftragsabwicklung in der Produktion. Ein Leitfaden für die erfolgreiche Reorganisation in kleinen und mittleren Unternehmen
Scherer, Eric; Hafen, Urs; Wäfler, Anton; Fischer, Dieter; Beer Hungerbühler, Ulrike; Troxler, Peter (1997)03 - Sammelband -
Auftragsplanung im Spannungsfeld von Forschung und Anwendung im industriellen Umfeld
Wäfler, Anton; Fischer, Dieter (2008)Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Automatisierung in der Zugverkehrsleitung der Schweizerischen Bundesbahnen - Arbeitspsychologische Gestaltungserfordernisse
Fischer, Katrin; Brüngger, Jonas; Wäfler, Anton; Kürschner, Kathrin; Zimmermann, Jasmin; Grossenbacher, Peter; Zwahlen, Pia (2014-05-07)Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft04B - Beitrag Konferenzschrift -
B2B: A shift from owning to sharing?
Huber, Sebastian; von dem Berge, Karina; Burri, Simona; Jüttner, Uta; Wäfler, Anton; Huber, Charles; Niederhauser, Luca (2022)Marketing Review St. GallenThe sharing economy has witnessed tremendous growth in a multitude of industries around the world. Little B2B sharing, however, can be observed in industry practice, although it provides attractive opportunities for SMEs. ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Boundary spanning collaboration in planning and scheduling
Fischer, Dieter; Wäfler, Anton (2008)Proceedings of AHFEI 200804B - Beitrag Konferenzschrift -
Business model analysis and (design thinking) methods: underlying key dimensions for smart service development
Deflorin, Patricia; Havelka, Anina; Campos, Adrian; Wäfler, Anton (2022)04B - Beitrag Konferenzschrift -
Chaordic systems thinking as a basin for organisational novelty
van Eijnatten, Frans; Wäfler, Anton (2003-06-10)Proceedings of First International Conference on Performance Measures, Benchmarking and Best Practices in New Economy04B - Beitrag Konferenzschrift -
Clevere Kombination von Mensch, Technik und Organisation (MTO)
Wäfler, Anton (2022-05-17)06 - Präsentation -
-
Comparison of two approaches supporting decision on function allocation
Wäfler, Anton; Older, Melanie (1997)Quaderni di psicologia del lavoro04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Complementary Function Allocation for Scheduling Tasks
Wäfler, Anton; Grote, Gudela; Ryser, Cornelia; Windischer, Anna (1997)Design of Computing Systems. Seventh International Conference on Human-Computer Interaction, (HCI International '97).04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift