Auflistung Institut Integration und Partizipation Nach Thema "300 - Sozialwissenschaften"
Anzeige der Einträge 1-20 von 133
-
-
Afrimedia - Evaluation eines HIV/STI-Präventionsprogramms der Aids-Hilfe Schweiz für Subsahara-Migrantinnen und -Migranten
Mittels Mediatorinnen und Mediatoren afrikanischer Herkunft soll das Wissen von Migrantinnen und Migranten aus Subsahara-Afrika über HIV, zu Test- und Therapieangeboten erweitert und deren HIV-Schutz- und Testverhalten ...00 - Projekt -
Aging with HIV in the era of antiretroviral treatment: Living conditions and quality of life in aging people living with HIV/AIDS
Due to ART, people with HIV are living longer and reaching old age. Despite the growing number of older people living with HIV, there is only little knowledge about aging with HIV from a social science perspective. The aim ...00 - Projekt -
Als Ausländerin oder Ausländer in Olten leben: Bestandesaufnahme der integrationsrelevanten Strukturen, Angebote und Handlungsfelder in der Stadt Olten
Die Stadt Olten initierte im Jahr 2006 den Prozess zur Entwicklung eines Integrationsleitbilds mit dem Ziel, das Zusammenleben der schweizerischen und ausländischen Bevölkerung durch eine verbesserte Integration der ...00 - Projekt -
Alternde Belegschaften und Einfacharbeit. Fallstudien in Unternehmen
Die im Rahmen der Strategischen Initiative FHNW «Alternde Gesellschaft» durchgeführte Studie «Alternde Belegschaften und Einfachfacharbeit. Fallstudien in Unternehmen» fokussierte auf konkrete unternehmensbezogene ...00 - Projekt -
Alternde Belegschaften und Einfacharbeit. Kompetenzaufbau und Ressourcenorientierung im Kontext von niedrig qualifizierter Beschäftigung und einfacher Tätigkeit in Unternehmen (ABEA)
Der demografische Wandel stellt Unternehmen zunehmend auch im Bereich von einfachen Tätigkeiten vor komplexe Herausforderungen. Sie müssen sich zunehmend mit Fragen von Qualifizierung und Kompetenzaufbau in diesem Segment ...00 - Projekt -
Alters-Survey «Soziale Beziehungen im Alter»: Die Auswirkungen von Einsamkeit auf gesundes Altern
(2019-03-28)06 - Präsentation -
«Ambivalenz der Abtreibung - Eine Analyse der Kontroverse um den „Schwangerschaftsabbruch“ anhand des Konzeptes zu abweichendem Verhalten von Howard S. Becker»,
(2018)SOZIALPOLITIK.CH, FORUM 2.110 - Elektronische-/ Webpublikation -
Arbeitsbiografien nach einer IV-Ausbildung. Arbeitsbiografische Verläufe und berufliche Situation von Personen mit einer erstmaligen beruflichen Ausbildung nach IVG (speziell IV-Anlehre und Praktische Ausbildung PrA)
Die subjektive Bedeutung beruflicher Bildung für Menschen mit einer Lern- oder Leistungsbeeinträchtigung ist empirisch kaum untersucht. In der sozialpolitischen Diskussion sowie in den fachlichen Überlegungen zu Ausbildung, ...00 - Projekt -
Athena III Advanced Thematic Network of Women's Studies in Europe
Das im Rahmen des Sokratesprogramms 1996 gegründete «Thematic Network Athena» ist eine Plattform für Projekte im schnell wachsenden, interdisziplinären europäischen Hochschulraum. Es bringt Lehrende, Lernende und Forschende ...00 - Projekt -
Älterwerden mit HIV - Vorstellungen und Bedürfnisse HIV-positiver Menschen ab 50 Jahren zum Leben im Alter.
(2022)Pflege & Gesellschaft01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Älterwerden mit HIV — Lebensentwürfe älterer HIV-positiver Menschen
Das Projekt untersuchte, welche Bedürfnisse und Vorstellungen hinsichtlich des künftigen Lebens im Alter bei HIV-positiven Menschen ab 50 Jahren vorhanden sind und inwiefern diese von ihren Verwirklichungschancen und den ...00 - Projekt -
Bedarfsbemessung und Gutachten zu "Zu Hause leben mit Assistenz bzw. im Heim lebend"
Menschen mit Beeinträchtigung können in der Schweiz ein persönliches Assistenzbudget beantragen und Assistenzleistungen selbstbestimmt organisieren. Ziel des Projektes war, den Assistenzbedarf einer Frau mit schwerer ...00 - Projekt -
Bedeutungshorizonte und Rationalitäten von HIV-Schutzstrategien sowie HIV-Schutz- und Risikoverhalten von Männern, die Sex mit Männern haben
Ausgangslage: Bei Männern, die Sex mit Männern (MSM) haben, war nach 2003 ein Anstieg von HIV-Neudiagnosen zu verzeichnen. Dies wird auf ein verändertes Schutzverhalten zurückgeführt. Dieses Projekt hatte zum Ziel, die ...00 - Projekt -
Befragung von Bewohnerinnen und Bewohnern zum Wohlbefinden im Haus Sonnmatt Langenbruck
Das Haus Sonnmatt in Langenbruck ermöglicht Lebensräume für Erwachsene mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung. Ziel der Institution ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Lebensqualität zu ...00 - Projekt -
Behördenkommunikation leicht verständlich und inhaltlich korrekt
(2019)Soziale Sicherheit01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
BerDa: Auswertungen der Daten der HIV/STI Beratungs- und Test-stellen (VCT) in der Schweiz
Ziel des Projekts ist es, standardisierte Berichte auf der Basis der in den VCT-Stellen erhobenen anonymisierten Daten zu Klient*innen und durchgeführten Beratungen zu erstellen, um bessere Informationen über die Situation ...00 - Projekt -
Biografiearbeit: Die heilende Wirkung des Erzählens
(2021)Pflegen: Palliativ01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Bodyguard. Gesundheitsförderung und HIV/Aids-Prävention bei Männern
In einem kooperativen Prozess zwischen Forschung und Praxis wurde ein Konzept zur HIV/Aids-Prävention bei Männern entwickelt, das an ihrem Arbeitsplatz während drei Monaten implementiert und anschliessend evaluiert wurde. ...00 - Projekt -
BORDERNETwork: Evaluation of a EU-funded project for highly active prevention in Central and Eastern Europe
Ziel des Projekts BORDERNETwork war die Verbesserung von Prävention, Diagnose und Behandlung von HIV/STI in Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Die Evaluation dauerte 16 Monate und gliederte sich in drei Phasen (Dokumentenanalyse ...00 - Projekt