Soziale Diagnostik im Kinderschutz
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Im folgenden Beitrag wird dargelegt, welche Institutionen zur Sicherstellung des Schutzes Minderjährigen in Deutschland, Österreich und der Schweiz primär verantwortlich sind und welche Aufgaben der sozialen Diagnostik sie im Kinderschutz zu bewältigen haben. Instrumente, Methoden und Verfahren werden vorgestellt und daraufhin diskutiert, inwiefern sie geeignet sind zu klären, ob eine Kindeswohlgefährdung gegeben ist, ob und welche Hilfe indiziert ist und ob gegebenenfalls Eingriffe in die Rechte von Eltern zum Schutz des Kindes erforderlich sind. Dabei wird auf Herausforderungen in der Anwendung von Instrumenten, Methoden und Verfahren der Gefährdungseinschätzung und Hilfeplanung im Kinderschutz in der Zusammenarbeit sowohl mit Kindern und Eltern als auch mit Fachkräften eingegangen. Vor diesem Hintergrund wird aufgezeigt, welche Ansätze der sozialen Diagnostik für den Kinderschutz erforderlich sind.
Übergeordnetes Werk
Soziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
Auflage
1
Seiten
42-50
Verlag / Hrsg. Institution
Verlag des Deutschen Vereins
Verlagsort / Veranstaltungsort
Berlin