Auflistung Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 36
-
BALANCE - Teilzeitmodelle und Jobsharing für Dozierende
(edition gesowip, 2006)BALANCE ist eine Studie der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sie untersucht Chancen und Grenzen der Teilzeitarbeit bei Professuren. Dafür wurden rund 800 Personen befragt und die Teilzeitthematik ... -
Basel von Unten.
(edition 8, 2010) -
Baselland: Eine kleine Utopie.
(Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 2013-11-01)Baselland ist im Jahr 2030 eine Föderation mit etwa zwanzig politischen Gemeinden. Die eine oder andere Gemeinde umfasst mehrere Dörfer. Eine Gemeinde zählt durchschnittlich 15.000 Personen. Wirtschaftlich kooperiert ... -
Basler Soziologie in Volkshochschule und Weiterbildung.
(2011-11-01) -
Bedarfsabklärung Freizeitzentrum Riehen Nord
Im Rahmen dieses Auftrages wurde der Bedarf nach einem Freizeitzentrum in Riehen Nord abgeklärt. Neben einer allgemeinen Inventarisierung des bestehenden Freizeitangebotes in Riehen insgesamt und der Analyse spezifischer ... -
Bedingungsloses Grundeinkommen: Inklusion durch Exklusion?
(edition 8, 2015-10)Unsere Gesellschaft ist stark Erwerbsorientiert. Auch die Systeme der sozialen Sicherheit sind auf die Erwerbsarbeit ausgerichtet. Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) soll diese enge Verknüpfung kappen, indem es Arbeit ... -
Bedroht der Demographische Wandel die Soziale Sicherheit im Alter?
(Hochschule Luzern, Soziale Arbeit, 2014-06-01) -
Befindlichkeit und Bedürfnisse der Bevölkerung in der Stadt Grenchen
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2006-11-01) -
Befindlichkeit und Bedürfnisse der Bevölkerung in der Stadt Grenchen
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2007-01-08) -
Befindlichkeit, Defizite und Bedürfnisse der Bevölkerung in der Stadt Grenchen
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2006-09-01)