Auflistung Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 20
-
Kinder in der Stadt
(2004) -
Kinder in der Stadt Basel. Ergebnisse einer in den Quartieren St. Johann und Matthäus/Klybeck durchgeführten Kinder- und Elternbefragung.
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2005) -
Kinderarmut existiert.
(Campus, 2012)Rund eine Viertelmillion Kinder sind in der Schweiz von Armut betroffen. Die Armut beeinträchtigt ihr Gesundheit und ihr psychisches Wohl. Viele von ihnen fühlen sich gestresst. Sie verlieren an Selbstwert, entwickeln ... -
Kinderarmut gibt es — auch in der reichen Schweiz.
(2011-12-06) -
Kollaborative Methoden in der Kombination aus Geoinformatik und Sozialer Arbeit: Erfahrungen und Potenziale aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt zur Stadt- und Siedlungsentwicklung
(2013-05-01)Die Forderung nach Partizipation unterschiedlicher Akteur/innen in Planungsprozessen auf der Ebene der Stadt- und Siedlungsentwicklung stellte das zentrale Thema des hochschulübergreifenden Forschungsprojektes "Siedlungs ... -
Kommodifizierung der Quartiersentwicklung. Zur Vermarktung neuer Wohnquartiere als Lifestyle-Produkte.
(Informationen zur Raumentwicklung, 2014) -
Kommunen, AJZ und Pfarrer Kunz – Wohnraum-Kämpfe in Basel
(2017-12-22) -
Kommunitäre Individualität und neue Identität
(Franz Steiner Verlag, 2000) -
Konfliktpotentiale aus der Lebenswelt von Jugendlichen.
(Pestalozzianum Verlag, 2009-12-01) -
Konzept Quartierentwicklung Suhr
Im Auftrag der Gemeinde Suhr im Kanton Aargau (10.000 EW) erarbeitete das Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung (ISOS) der Hochschule für Soziale Arbeit HSA/FHNW in enger Zusammenarbeit ... -
Konzept Reconciliation : Friedensarbeit und Konfliktbewältigung
(edition gesowip, 2014-09-01) -
Kooperation kompakt. Kooperation als Strukturmerkmal und Handlungsprinzip der Sozialen Arbeit.
(Barbara Budrich, 2015-03-01)Professionelle der Sozialen Arbeit handeln kooperativ mit Klientinnen, Klienten und Klientensystemen sowie auf intra- Interprofessioneller und interorganisationaler Ebene. Kooperieren gilt als die zentrale und anforderungsreiche ... -
Kooperative Sozialplanung in Lukavaz, Kanton Tuzla, Bosnien und Herzegowina (BiH). Umsetzung von Massnahmen im Kontext von Jugenddelinquenz.
Im Bezirk Lukavaz (58'000 Ew.), Kanton Tuzla, Bosnien und Herzegowina, werden als letzte Etappe eines kooperativ angelegten Sozialplanungsprozesses verschiedene Massnahmen im Kontext von Jugenddelinquenz realisiert. Diese ... -
Kooperatives Handeln braucht Schutz vor Intimität.
(Carl-Auer Verlag, 2014)Fragt man nach der Bedeutung kooperativen Handelns in Organisationen, so sind sich Füh-rungskräfte schnell einig, dass darin ein Schlüssel gelingender Arbeit liegt. Schwieriger wird es dann, wenn man fragt, wie organisationale ... -
Können Einstellungen von Jugendlichen bezüglich Ausländern, Asylbewerbern und Andersgläubigen verändert werden?
(Universitätsverlag Freiburg Schweiz, 2000) -
Krieg — Guerre.
(Seismo Verlag, 2009) -
Kritische Konfliktforschung.
(Stämpfli Verlag, 2011) -
Kritische Soziale Arbeit - Widerständig konstruktiv
(2006-01-06)