Auflistung Institut Kinder- und Jugendhilfe nach Autor/Autorin "Rein, Angela"
Anzeige der Einträge 1-20 von 36
-
Aufwachsen in der stationären Jugendhilfe. Familienkonstruktionen zwischen Ent-Normalisierung und Normalisierung
Rein, Angela (2021)Familie und Normalität: Diskurse, Praxen und Aushandlungsprozesse04A - Beitrag Sammelband -
Bedeutung formaler Bildung in Übergängen ins Erwachsensein
Mangold, Katharina; Rein, Angela (2014-05-22)forum-erziehungshilfen01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Beratung und Unterstützung im Übergang ins Erwachsenenalter
Schaffner, Dorothee; Rein, Angela; Ahmed, Sarina (2019-03)Soziale Innovation. Forschung und Entwicklung in der Sozialen ArbeitJunge Menschen, die mit Erreichen des Volljährigkeitsalters Heime oder Pflegefamilien verlassen (Care Leaver), sind häufig abrupt auf sich gestellt. Gleichzeitig fehlt ihnen die emotionale, soziale und materielle Unterstützung ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Biografische Übergänge. Perspektiven auf Subjektivierungsweisen im Kontext von stationärer Jugendhilfe und Ausbildung in der Migrationsgesellschaft
Rein, Angela (2014-03-28)Rationalitäten des Übergangs in Erwerbsarbeit04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Care Leaver Homepage
Rein, Angela; Schaffner, Dorothee; Ahmed, SarinaIm Forschungsprojekt «Care Leaver erforschen Leaving Care» (02/2017-01/2020; Mercator Stiftung Schweiz) hat sich gezeigt, dass Care Leavern nach dem Ende der stationären Jugendhilfe viele Informationen zur Bewältigung ...00 - Projekt -
Care Leaver Netzwerk Basel
Rein, Angela; Schaffner, Dorothee; Ahmed, SarinaDas Projekt «Care Leaver Netzwerk Region Basel» wird in Kooperation mit dem Bürgerlichen Waisenhaus durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, Care Leaver in ihrem Übergang ins Erwachsenenalter durch Formen sozialer Netzwerke, ...00 - Projekt -
Careleaver in der Schweiz
Rein, AngelaDie Übergänge und Verläufe in die Selbstständigkeit von Jugendlichen, die in einem Heim oder einer Pflegefamilie betreut wurden, werden in der Schweiz noch kaum untersucht. Während die Situation der Careleaver insbesondere ...00 - Projekt -
Die Adressat_innen Sozialer Arbeit erforschen
Mangold, Katharina; Rein, Angela (2018)Forschungsfelder der Sozialen Arbeit04A - Beitrag Sammelband -
Die Bedeutung von Normalitätskonstruktionen in den Biographien von Jugendlichen mit Migrations- und Heimerfahrungen
Rein, Angela (2016)Bildungswege. Biographien zwischen Teilhabe und Ausgrenzung04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Differenzlinie Migration - Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Jugendliche mit Migrationshintergrund in der stationären Jugendhilfe
Geisen, Thomas; Schaffner, Dorothee; Rein, Angela; Stotz, Walter (2012-12-01)SozialAktuell01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Diversity im Übergang aus der stationären Jugendhilfe
Rein, Angela (2016)Soziale Innovation. Forschung und Entwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW 201601 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Ehemalige AdressatInnen der Heimerziehung auf dem Weg in die Selbstständigkeit - Anregungen aus der subjektorientierten Übergangsforschung
Schaffner, Dorothee; Rein, Angela (2011)Forum Erziehungshilfen01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Ein Interview - Fünf Interpretationsskizzen. Illustrationen unterschiedlicher Auswertungsstile im Rahmen einer exemplarischen Forschungswerkstatt
Esser, Florian; Mangold, Katharina; Nord, Karin; Rein, Angela; Schneider, Sabine; Schöne, Mandy; Zipperle, Mirjana (2006)Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS)01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Einblicke ins partizipative Forschungs- und Entwicklungsprojekt «Care Leaver erforschen Leaving Care»
Ahmed, Sarina; Rein, Angela; Schaffner, Dorothee (2018)Soziale Innovation. Forschung und Entwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNWAls ‚Care Leaver‘ werden junge Menschen bezeichnet, die in der stationären Jugendhilfe oder einer Pflegefamilie gelebt haben und sich im Übergang ins Erwachsenenalter befinden. Interna-tionale Studien verweisen darauf, ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Expertise Stationäre HzE BS
Schnurr, Stefan; Rein, Angela; Hirschfeld, HeidiZiel des Auftrags ist die Aufbereitung wissenschaftlichen Wissens zu den stationären Hilfen der Erziehung. Die Expertise fliesst in den Prozess Steuerung und Berichterstattung HzE des Kantons BS ein.00 - Projekt -
‚Gelingende‘ Übergänge ins Erwachsenenalter – Spannungsfelder zwischen subjektiven, gesellschaftlich-institutionellen und professionellen Kriterien
Schaffner, Dorothee; Rein, Angela; Mey, Eva (2015-09)Im Kontext von Übergangsforschung fokussieren subjektorientierte methodische Zugänge auf die Verschränkung individueller und struktureller Bedingungen von bspw. Übergängen ins Erwachsenenalter. Im Zentrum steht dabei, wie ...06 - Präsentation -
Gestaltung von diskontinuierlichen Bildungsverläufen bei Jugendlichen aus einem Sonderschulheim in der Schweiz
Schaffner, Dorothee; Rein, Angela (2012)Black Box Übergangssystem04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Heterogenität, Diversität, Intersektionalität: Probleme der Vermittlung und Perspektiven der Kritik
Rein, Angela; Riegel, Christine (2015-08-08)Vermitteln. Eine Aufgabe von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Hilfen zur Erziehung in der Schweiz
Fellmann, Lukas; Koechlin, Daniela; Osswald, Jana; Rein, Angela; Wetzel, Marina (2022)Forum ErziehungshilfenDie Autor*innen gehen den rechtlichen, administrativen und organisatorischen Strukturen und Rahmenbedingungen nach, die mit Angeboten der „Hilfen zur Erziehung“ in der Schweiz verbunden sind. Vor dem Hintergrund fachlicher ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Jugendliche aus einem Sonderschulheim auf dem Weg in die Selbstständigkeit - Übergänge und Verläufe - Anregungen für die Heimpraxis aus der Perspektive von Adressat/innen
Schaffner, Dorothee; Rein, Angela (2013-04-30)Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz. Forschung und Diskurse04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift