Auflistung Institut Kinder- und Jugendhilfe nach Titel
Anzeige der Einträge 1-20 von 132
-
E-Space. Ein sozialräumliches Aktionsforschungsprojekt für die Entwicklung digitaler Jugendarbeit
Im Rahmen partizipativer Aktionsforschung entwickeln fünf Einrichtungen der OKJA Ideen für die digitale Jugendarbeit und setzen diese um. Jugendarbeitende, Jugendliche sowie Wissenschaftler*innen und Medienexpert*innen ...00 - Projekt -
Effectiveness of School Social Work: An Empirical Study on the Impact of School Social Work on Students
(2006-10-04)03 - Sammelband -
Ego-zentrierte Netzwerkanalyse zur Erforschung von Wirkungen der Sozialpädagogischen Familienhilfe
(2020-03-04)06 - Präsentation -
Ehemalige AdressatInnen der Heimerziehung auf dem Weg in die Selbstständigkeit - Anregungen aus der subjektorientierten Übergangsforschung
(2011)Forum Erziehungshilfen01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Eigenes Geld - Fremdes Geld. Jugendverschuldung in Basel-Stadt
(2008-03-01)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Eigenes Geld und fremdes Geld - Jugendliche zwischen finanzieller Abhängigkeit und Mündigkeit
(2008-03-01)02 - Monographie -
Ein Interview - Fünf Interpretationsskizzen. Illustrationen unterschiedlicher Auswertungsstile im Rahmen einer exemplarischen Forschungswerkstatt
(2006)Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS)01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Ein mehrdimensionaler, empirischer Zugang zu Lern- und Bildungsprozessen — Ein jugendtheoretischer Beitrag zum Bildungsdiskurs
(2010)Transdisziplinäre Jugendforschung04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Ein neues Handlungsfeld etabliert sich. Entstehung, Praxis und Rolle der Schulsozialarbeit
(2007)Zeitschrift für Sozialhilfe ZESO01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Einblicke ins partizipative Forschungs- und Entwicklungsprojekt «Care Leaver erforschen Leaving Care»
(2018)Soziale Innovation. Forschung und Entwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNWAls ‚Care Leaver‘ werden junge Menschen bezeichnet, die in der stationären Jugendhilfe oder einer Pflegefamilie gelebt haben und sich im Übergang ins Erwachsenenalter befinden. Interna-tionale Studien verweisen darauf, ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Eine Kriegssoziologie ohne Kriege? Rezension zu: Barbara Kuchler: Kriege - Eine Gesellschaftstheorie gewaltsamer Konflikte. Frankfurt/M:Campus Verlag 2013
(2015)Soziale Systeme01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Eine Replik auf: Schmitt, Rudolf (2011). Review Essay: Rekonstruktive und andere Metaphernanalysen
(2012-05-01)forum-qualitative-sozialforschung-forum-qualitative-social-research-on-line-journalRudolf SCHMITT ist unbestreitbar ein fundierter Experte im deutschsprachigen Raum im Hinblick auf eine umfassende und fokussierte Metaphernanalyse als ein spezifisches Verfahren der Analyse qualitativer Daten. Mit seiner ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Einführung Abklärungskonzept im Kinder- und Jugenddienst Basel-Stadt
Seit Anfang 2020 wurde beim KJD Basel ein Projekt zur Standardisierung und Weiterentwicklung der Abklärungspraxis im Kindesschutz realisiert. Im Rahmen des Vorhabens wurden ein Schnittstellenpapier zur Klärung von Abläufen ...00 - Projekt -
Einführung des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung in der KESB Birstal und den Sozialdiensten ihres Einzugsgebiets
Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), führt im Auftrag der KESB Birstal ein Projekt zur Einführung des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung in der KESB ...00 - Projekt -
Einführung des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung in der «Sozialregion Dorneck»
Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), führte im Auftrag der Sozialregion Dorneck ein Projekt zur Einführung des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung durch. ...00 - Projekt -
«Einführungskurs für neue Mitarbeitende in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung der Stiftung Jugendnetzwerk»
Die Stiftung Jugendnetzwerk ist Trägerin von Institutionen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Sie bietet verschiedene ambulante aufsuchenden Hilfen im Familiensystem bis hin zu (teil-)stationären Lösungen an. Mit ihrer ...00 - Projekt -
Eingriffe in Familien früher und heute: Historische Beispiele von Kindswegnahmen und Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt zur aktuellen Kinderschutzpraxis in der Schweiz
(2020)Diversität im Kinderschutz gestalten. Texte zur 4. Sommerhochschule Kinderschutz 2019Aline Schoch und Brigitte Müller von der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Muttenz/Schweiz geben einen Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt in der Schweiz, das eine vergleichende Analyse von Eingriffen ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
Einleitende Gedanken zum Verhältnis von Familien und pädagogischen Institutionen
(2022)Eltern und pädagogische Institutionen. Macht- und ungleichheitskritische PerspektivenDas Verhältnis von Eltern und pädagogischen Institutionen ist durchzogen von machtvollen sozialen Konstruktionen und Ungleichheitsverhältnissen. Der Sammelband bringt qualitativ-empirische Forschungsbeiträge zusammen, die ...04A - Beitrag Sammelband -
Einleitung: Begründungen und Besonderheiten von Schulsozialarbeit an Grundschulen
(2018)Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule04A - Beitrag Sammelband