Auflistung Institut Kinder- und Jugendhilfe Nach Thema "300 - Sozialwissenschaften"
Anzeige der Einträge 1-20 von 126
-
Ambulante erzieherische Hilfen im Kanton Bern: Angebot, Zugänge und Finanzierung
Im Rahmen einer geplanten Vereinfachung der Organisationsstrukturen im Bereich der ergänzenden Hilfen zur Erziehung im Kanton Bern soll ein einheitliches Finanzierungsmodell entwickelt werden. Die ambulanten Leistungen ...00 - Projekt -
Anforschung Risikopraxen
Im Zentrum des abgeschlossenen Untersuchungsprojektes stehen die transformativen Risikopraxen im Jugendstrafrecht der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland. Mit dem Begriff der transformativen Risikopraxen sind vor ...00 - Projekt -
Angebote im Bereich "Frühe Förderung"
Ziel der Studie war es, eine datenbasierte Beschreibung der im Kanton Aargau verfügbaren Angebote und Dienste Früher Förderung für Kinder unter fünf Jahren, speziell für Kinder aus sozial benachteiligten Familien mit ...00 - Projekt -
Auf unwegsamen Pfaden: Elterliche Handlungsfähigkeit, Othering und Schule
(2022)Eltern und pädagogische Institutionen. Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven«[Die Autor.innen] bündeln Fallrekonstruktionen von biographischen Interviews mit Müttern und Vätern und zeigen auf, welche Handlungswege Eltern für sich erschliessen, wenn sie den individualisiert responsibilisierenden ...04A - Beitrag Sammelband -
Aus Fehlern und Irrtümern im Kinderschutz lernen
(2023-01-15)Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit. Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer fehlerreflektierten Professionalität04A - Beitrag Sammelband -
Aus Kinderschutzfehlern lernen. Eine dialogisch-systemische Rekonstruktion des Falles Lea-Sophie
Ziel der Publikation war es, eine an internationale Erfahrungen angelehnte und in Deutschland erprobte Methode zur Untersuchung von problematisch verlaufenen Kindesschutzfällen und die dabei erzielten Ergebnisse für ...00 - Projekt -
Ausserschulisches Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Kaiseraugst Standortbestimmung, Bedürfnisanalyse und Konzeptentwicklung
Im Auftrag der Gemeinde Kaiseraugst wurden die Angebote im ausserschulischen Bereich für Familien, Kinder und Jugendliche überprüft und ein umfassendes Kinder- und Jugendkonzept verfasst. Kernstück der im Konzept vorgeschlagenen ...00 - Projekt -
Bedarfsangemessenheit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Basel-Stadt
Ziel des Projekts war die Erarbeitung einer fachlich fundierten Bedarfseinschätzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Basel. Dazu wurde in einer Bedürfniserhebung die heranwachsende Bevölkerung in den ...00 - Projekt -
Begleitung "Zielentwicklung Stelle Jugendbeauftragter Bezirk Affoltern"
Die 14 Gemeinden des Bezirks Affoltern im Kanton Zürich sind bestrebt, die Jugendförderung im Bezirk verstärkt zu koordinieren, zu planen und weiterzuentwickeln. Darum haben die Gemeinden des Bezirks Affoltern sich darauf ...00 - Projekt -
Begleitung des Projekts "Konzept Jugendhilfe Basel-Landschaft"
Das Institut Kinder- und Jugendhilfe begleitete eine interdirektionale Projektgruppe des Kantons Basel-Landschaft. Diese hatte den Auftrag, dem Regierungsrat über die Angebots- und Steuerungsstrukturen der Kinder- und ...00 - Projekt -
Berufliche Ausbildung von Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe in der Schweiz
Die im Jahr 2004 im Auftrag des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie (BBT) durchge-führte Studie bildet das damalige schulische und berufliche Ausbildungsangebot in den Heimen der stationären Jugendhilfe der Schweiz ...00 - Projekt -
Bestandesaufnahme der Jugendhilfeangebote im Kanton Schaffhausen
Die abgeschlossene Bestandesaufnahme beantwortet die Frage, welche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern im Kanton Schaffhausen vorliegen, wer diese Angebote nutzt und wie sie finanziert werden. Mit der ...00 - Projekt -
Bestandesaufnahme Jugendförderung Kanton Aargau
Ziel des Projekts waren die Beschreibung und Analyse a) der Angebote offener und verbandlicher Jugendarbeit, b) der Verankerung von Themen der Jugendförderung in den politischen Gemeinden, c) der strukturell verankerten ...00 - Projekt -
Bestandesaufnahme Jugendförderung Kanton Freiburg
Ziel des Projekts war die Erarbeitung von Instrumenten zur Beschreibung und Analyse von Angeboten zur Jugendförderung im Kanton Freiburg.00 - Projekt -
Bestandesaufnahme Jugendförderung Kanton Solothurn
Ziel des Projekts waren die Beschreibung und Analyse a) der Angebote offener und verbandlicher Jugendarbeit, b) der Verankerung von Themen der Jugendförderung in den politischen Gemeinden, c) der strukturell verankerten ...00 - Projekt -
Bildungsgerechtigkeit als Praxisorientierung und Evaluationskriterium der Schulsozialarbeit
In diesem Projekt wurden die UN-Kinderrechtskonvention sowie der Capability-Approach auf die Praxis der Schulsozialarbeit angewandt. Es wurde ein Praxisinstrumentarium für die Schulsozialarbeit entwickelt, über das Rechte ...00 - Projekt -
Care Leaver erforschen Leaving Care
Care Leaver haben einen Teil ihres Lebens in stationären Erziehungshilfen gelebt und befinden sich im Übergang ins Erwachsenenalter. Während man in der Schweiz noch wenig über diese Gruppe weiss, verweisen internationale ...00 - Projekt -
Careleaver in der Schweiz
Die Übergänge und Verläufe in die Selbstständigkeit von Jugendlichen, die in einem Heim oder einer Pflegefamilie betreut wurden, werden in der Schweiz noch kaum untersucht. Während die Situation der Careleaver insbesondere ...00 - Projekt -
DANASWAC 2010 (Discourse and Narrative Approaches to Social Work and Conseilling)
Das Forschungsnetzwerk DANASWAC (Discourse and Narrative Approaches to Social Work and Counselling - http://www.uta.fi/laitokset/sospol/danaswac/index.htm) umfasst eine international besetzte Gruppe von Forschenden, welche ...00 - Projekt -
Das Basler St. Johann-Quartier aus Kindersicht
Das Kinderbüro Basel und die Abteilung Stadtentwicklung Basel Nord / Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt führen das Projekt «Jo! St. Johann Quartiersentwicklung mit Kindern» durch. Es zielt darauf, Sichtweisen, Nutzungsweisen ...00 - Projekt