Auflistung Institut Kinder- und Jugendhilfe Nach Thema "370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen"
Anzeige der Einträge 1-20 von 29
-
Belastungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
(2016-01)Forum. Mitgliedermagazin des BVF (Berufsverband Heilpädagogische Früherziehung)Der Artikel beschreibt mögliche Belastungen von Säuglingen und Kleinkindern, die mit einem psychisch erkrankten Eltenteil aufwachsen und skizziert Unterstützungsmöglichkeiten und -formen für Fachpersonen der Heilpädagogischen ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Beratung in der Schulsozialarbeit. Clear-Box-Forschung zu wirkungsvollen Praxiselementen
(2018)In diesem Buch werden vertiefte Analysen von Daten aus einem Forschungsprojekt zu wirkungsvollen Elementen in der Beratungspraxis der Schulsozialarbeit vorgestellt. Für das Forschungsprojekt wurde ein Clear-Box-Design ...02 - Monographie -
Berufsintegration, um welchen Preis? Spuren gesellschaftlicher Normen im professionellen Handeln
(2016-01)Wirkung! Immer schneller, immer besser? Integras Tagung 2015Im Beitrag wird diskutiert, was hinter der gesellschaftlichen Programmatik "Kein Abschluss ohne Anschluss" steht und wie diese Programmatik Wirkung auf das Handeln der Sozialpädagogen/innen und Sonderpädagogen/innen in ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
Berufsintegration, um welchen Preis? Spuren gesellschaftlicher Normen im professionellen Handeln
(2015-11-10)„Kein Abschluss ohne Anschluss“ stellt seit rund 10 Jahren eine dominante bildungs- und sozialpolitische Programmatik dar: 95 % aller Jugendlichen sollen bis zum 25. Altersjahr einen Berufsabschluss erreichen. Die ...06 - Präsentation -
Capability Approach – ein theoretisches und evaluatives Zielkonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit? Oder: Der Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Erweiterung der Verwirklichungschancen von Kindern und Jugendlichen
(2022-11-02)Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und AlltagspraxisIn diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich der gerechtigkeitstheoretische Ansatz „Capability Approach“ sowohl als theoretisches Zielkonzept als auch als evaluativer Bewertungsmaßstab für die Offene Kinder- ...04A - Beitrag Sammelband -
Child Protection and Children’s Services in Switzerland
(2023)The Oxford Handbook of Child Protection SystemsThis chapter examines Switzerland’s child protection and children’s services. The core principles of subsidiary and federalism are upheld at all levels of policy-making and policy implementation. Thus, the country’s ...04A - Beitrag Sammelband -
E-Space. Ein sozialräumliches Aktionsforschungsprojekt für die Entwicklung digitaler Jugendarbeit
Im Rahmen partizipativer Aktionsforschung entwickeln fünf Einrichtungen der OKJA Ideen für die digitale Jugendarbeit und setzen diese um. Jugendarbeitende, Jugendliche sowie Wissenschaftler*innen und Medienexpert*innen ...00 - Projekt -
Einleitende Gedanken zum Verhältnis von Familien und pädagogischen Institutionen
(2022)Eltern und pädagogische Institutionen. Macht- und ungleichheitskritische PerspektivenDas Verhältnis von Eltern und pädagogischen Institutionen ist durchzogen von machtvollen sozialen Konstruktionen und Ungleichheitsverhältnissen. Der Sammelband bringt qualitativ-empirische Forschungsbeiträge zusammen, die ...04A - Beitrag Sammelband -
Einleitung: Begründungen und Besonderheiten von Schulsozialarbeit an Grundschulen
(2018)Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule04A - Beitrag Sammelband -
Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz
(2022-11-06)Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und AlltagspraxisDieser Beitrag stellt überblickend die Ergebnisse der ersten standardisierten Befragung der Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz vor, die im Jahr 2018 als Teilprojekt des Projekts Sprachregionen ...04A - Beitrag Sammelband -
Entwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Deutschschweiz seit den 1990er-Jahren
(2022-11-06)Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und AlltagspraxisDie Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Deutschschweiz entwickelte sich seit den 1990er-Jahren zu einem ausdifferenzierten und professionellen Tätigkeitsfeld, das primär auf kommunaler Ebene angesiedelt ist. Historisch ...04A - Beitrag Sammelband -
Erfolgreiche Unterstützung bei Mehrfachproblematiken im Übergang in Ausbildung und Arbeit
(2022-07)Soziale Sicherheit. CHSSJunge Menschen mit sogenannten Mehrfachproblematiken benötigen besondere Unterstützung im Übergang in die nachobligatorische Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt. Um diese Zielgruppe bedarfsorientiert unterstützen zu können, ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Fachliche Orientierungen für die Praxis: Kinderrechte und Capabilities als konzeptionelle Grundlage der Schulsozialarbeit
(2018)Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule04A - Beitrag Sammelband -
Fachliches Urteilen, Körper und Sinne. Analytische Reflexionen am Beispiel von Hausbesuchen und Anhörungen im Kinder- und Erwachsenenschutz
(2022)Empirische PädagogikWährend sowohl die Ethnografie als auch die Praxistheorie vom physischen Vollzug sozialer Situationen ausgehen, sind körperleibliche und sinnlich-affektive Dimensionen von Entscheidprozessierungen in ethnografischen Forschungen ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Familie. Zwischen Elternrechten und Kindeswohl
(2022-07-01)Handbuch Familie : Erziehung, Bildung und pädagogische ArbeitsfelderVor dem Hintergrund der These, dass in der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr länger nur einer Familien-Orientierung, sondern zugleich auch einer Kindfokussierten-Orientierung gefolgt wird, die bestimmte Vorstellungen von ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Gesprächsführung mit Kindern
(2018)Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule04A - Beitrag Sammelband -
Inklusion in der OKJA - Ergebnisse einer schweizweiten Bestandsaufnahme
(2022-04)InfoAnimationDie Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage in der OKJA bieten den Ausgangspunkt, das Thema der Inklusion genauer zu betrachten. Die OKJA hat das Potential, sich als wichtige Akteurin in der Entwicklung einer inklusiven ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Kinder- und jugendpolitische Konzeptentwicklung als Chance
(2022-08)InfoAnimationDieser Artikel präsentiert den «Leitfaden kommunale Kinder- und Jugendpolitik» und zeigt sein Potential für ein öffentlichkeitswirksames Auftreten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) auf.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Leitfaden zur Weiterentwicklung kantonaler Systeme im Übergang Schule - Ausbildung - Arbeitsmarkt. Mit Fokus auf Unterstützungsbedürfnisse von jungen Menschen mit Mehrfachproblematiken
(2022)Der Leitfaden entstand im Rahmen der Auftragsstudie "Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Mehrfachproblematiken entlang der Nahtstellen I und II". Er zeigt Herangehensweisen und Lösungsansätze, um die ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Normalität und Subjektivierung. Eine biographische Untersuchung im Übergang aus der stationären Jugendhilfe
(2020-05)Welche Bedeutungen haben Normalitätskonstruktionen von Care Leaver*innen aus biographischer Perspektive? Wie wird in der stationären Jugendhilfe Biographie konstruiert? Welches widerständige Potenzial entwickeln die jungen ...02 - Monographie